Als Mitglied des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V. informieren wir Sie zu allen Themen auf sozialrechtlichem Gebiet, insbesondere zur landwirtschaftlichen Sozialversicherung.
Für wen eignet sich eine Sozialberatung?
Für jeden, der Sozialbezüge im allgemeinen- und im landwirtschaftlichen Bereich hat und sich informieren möchte.
Unsere Beraterinnen in den Betreuungs- und Beratungsstellen
- beraten Sie individuell zur Versicherungspflicht in der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung (LUV), landwirtschaftlichen Krankenversicherung und Pflegeversicherung (LKV/LPV) und landwirtschaftlichen Alterssicherung (LAV)
- unterstützen Sie bei der Erledigung von Anmeldung und Änderungsmeldungen
- sowie Antragsstellungen in den Versicherungszweigen LBG, LKK/LPK und LAK
- unterstützen Sie bei der Inanspruchnahme von Leistungen in den Versicherungszweigen LBG, LKK/LPK und LAK
- beraten Sie zu Präventionsmaßnahmen
- klären in Ihrem Auftrag Probleme direkt mit den zuständigen Sachbearbeitern der SVLF
Landwirtschaftliche Sozialversicherung (LSV)
Die Landwirtschaft verfügt über ein eigenständiges, agrarsoziales Sicherungssystem. Die LSV ist dabei auf die spezifischen Bedürfnisse der Landwirte zugeschnitten. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vereint folgende Bereiche:
- die landwirtschaftliche Unfallversicherung (LUV),
- die landwirtschaftliche Alterskasse (LAK),
- die landwirtschaftliche Krankenkasse und die Pflegeversicherung (LKK/LPK)
Ein großer Vorteil der SVLFG ist die Selbstverwaltung. Wenn man diese Versicherung in Anspruch nimmt, kann man mitentscheiden. Die Versicherungsnehmer wählen Vertreter, die ehrenamtlich tätig sind und sich für die Interessen der Landwirte einsetzen. Diese Praxisnähe führt dazu, dass die Maßnahmen größtenteils mitgetragen und akzeptiert werden. Die SVLFG agiert eigenständig gegenüber dem Staat.
Wie funktioniert die SVLFG?
Innerhalb der SVLFG gibt es zwei Organe, der Vorstand und die Vertreterversammlung. Ihre ehrenamtlichen Vertreter lassen sich in drei Gruppen unterteilen:
- versicherte Arbeitnehmer
- selbstständige, landwirtschaftliche Unternehmer
- Arbeitgeber
Ansprechpartnerinnen:
Sozialreferentin: Jana Unger
Sitz Hauptgeschäftsstelle in Magdeburg
0391 / 739 69 – 18
junger[at]bauernverband-st.de
Beraterin: Claudia Thiele
Sitz Bauernverband „Börde“ e.V.
0392 / 093 013
cthiele[at]bauernverband-st.de
Beraterin: Jutta Hesse
Sitz Bauernverband Wittenberg e.V.
0353 / 7212 419
jhesse[at]bauernverband-st.de
Beraterin: Katy Kühn
Bauernverband Altmarkkreis Salzwedel e.V.
0390 / 1471 633
kkuehn[at]bauernverband-st.de
Beraterin: Steffi Schröder
Bauernverband Saaletal e.V.
0346 / 1212 161