Mitgliederbereich
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Unsere Mitarbeiter
    • Fachausschüsse
    • Revisionskommission
    • Kreisverbände
    • Assoziierte Verbände
    • 4D. Digitalagentur für das Land eG
    • Agrardienste Sachsen-Anhalt GmbH
    • Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt
    • Stiftung zur Förderung der Schweinezucht in Sachsen-Anhalt
    • Versicherungs-Vermittlungsgesellschaft des LBV
  • Verbandsarbeit
    • Mitgliederbereich
    • Aufgabe und Leitbild
    • Bauernverbandstag
    • Partner
      • 4D. Digitalagentur für das Land eG
      • AMG
      • Bauernzeitung
      • R+V
    • Downloads und Positionspapiere
    • Deutscher Bauernverband
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Informationsheft
      • Werbung im Informationsheft
    • mehr können!
    • Medieninformationen
    • Anmeldung Presseverteiler
      • Pressefotos
    • Social-Media
    • Unsere Social-Media-Aktivitäten
    • Werbeartikel
  • Bildung und Karriere
    • Unser Bildungsprogramm
    • Weiterbildung Pflanzenschutz
    • Pflichtschulung Biogas
    • Projekt Verbundausbildung
    • Ausbildung in der Landwirtschaft
    • Grüne Berufe
    • freie Stellen
  • Haus der Landwirtschaft
    • Tagungsraum mieten
  • Rechts-/Sozialberatung
  • Kalender
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Bauernverband Nordharz e.V.

MinimiertAndere Kreisverbände
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Kreisverbände

  • Bauernverband Altmarkkreis Salzwedel e.V.
  • Bauernverband Anhalt e.V.
  • Bauernverband „Börde“ e.V.
  • Bauernverband Burgenlandkreis e.V.
  • Bauernverband „Jerichower Land“ e.V.
  • Bauernverband Mansfeld-Südharz e.V.
  • Bauernverband Nordharz e.V.
  • Bauernverband „Saaletal“ e.V.
  • Bauernverband Salzland e.V.
  • Kreisbauernverband Stendal e.V.
  • Bauernverband Wittenberg e.V.

Anstehende Veranstaltungen

Mai 15
9:30 - 15:30

Workshop „Rinder – regional schlachten und vermarkten“

Mai 20
11:00 - 14:00

„Böden und Wasserverfügbarkeit in Agroforst-Systemen auf Trockenstandorten“

Mai 24
8:00 - 17:00

Tag des offenen Hofes 2025

Mai 27
Ganztägig

1. Feldtag Bewässerung

Juni 2
Juni 2 - Juni 4

Kreisgeschäftsführertagung beim Deutschen Bauernverband e.V.

Kalender anzeigen

Vorsitzender: Uwe Thielecke

Kreisgeschäftsführerin: Diana Borchert

Gröperstraße 88

38820 Halberstadt

Tel.: 03941 442170

Fax: 03941 567273

bvnordharz[at]bauernverband-st.de

http://www.bauernverband-nordharz.de/

In unserer Geschäftsstelle in Halberstadt stehen wir unseren Mitgliedern, Interessierten und Journalisten gerne für Fragen zur Verfügung.

Mitgliedschaft beantragen

Bauernverband Nordharz e.V.

Der Bauernverband Nordharz ist noch relativ jung und entstand in seiner heutigen Form durch eine Kreisgebietsreform. Ursprünglich hatte sich unsere Landwirte in den Bauernverbänden Halberstadt/Wernigerode, Aschersleben und Quedlinburg zusammengetan.

In unserer Region wird auf rund 108.000 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche Ackerbau betrieben. Die Kulturen sind natürlich zum Teil bekannt: Weizen, Gerste, Raps und Rüben sowie Mais und Kartoffeln. Aber: besonders im Raum um Ascherslebener ist auch der Anbau von Heil- und Gewürzpflanzen verbreitet.

Neben den Pflanzen ist natürlich auch die Tierwirtschaft ein wichtiger Bereich für die regionalen Bauern. Die Zahlen in der Schweinehaltung liegen bei rund 120.000 Tiere, in der Rinderhaltung bei 110.000 samt Milchkühen und und auch viele Schafe besiedeln unsere Region.

Die Region um Halberstadt

In unserer Region rund um Halberstadt finden sich natürliche Gegensätze. Unsere landwirtschaftliche Bodengüte schwankt von steinigen Verwitterungs- bis zum humosen Bördeböden. So leicht wie in anderen Regionen haben es unsere Landwirte mit den natürlichen Gegenenheiten also nicht. Auch die Niederschläge sind unterschiedlich und schwanken zwischen 400 und 800 mm pro Jahr. Der trockenste Teil liegt im Regenschatten des Harzes. Auch in Höhen von 500 m über dem Meeresspiegel betreiben unsere Bauern noch Ackerbau, im Oberharz verlagert sich dies auf Grünlandwirtschaft.

Weitere Informationen

Die Nordharzregion wird als Wiege der modernen Pflanzenzüchtung bezeichnet. Unternehmen wie die Bundesanstalt für Züchtungsforschung des Julius-Kühn-Instituts, Saatzucht Breun, Nordsaat Böhnshausen, Strube Schlanstedt und RAGT-Saat Silstedt sind hier vertreten oder haben hier ihren Sitz und Ursprung. In Gatersleben finden sich u.a. das Leibnitz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung.

Kreisverbände

  • Bauernverband Altmarkkreis Salzwedel e.V.
  • Bauernverband Anhalt e.V.
  • Bauernverband „Börde“ e.V.
  • Bauernverband Burgenlandkreis e.V.
  • Bauernverband „Jerichower Land“ e.V.
  • Bauernverband Mansfeld-Südharz e.V.
  • Bauernverband Nordharz e.V.
  • Bauernverband „Saaletal“ e.V.
  • Bauernverband Salzland e.V.
  • Kreisbauernverband Stendal e.V.
  • Bauernverband Wittenberg e.V.

Anstehende Veranstaltungen

Mai 15
9:30 - 15:30

Workshop „Rinder – regional schlachten und vermarkten“

Mai 20
11:00 - 14:00

„Böden und Wasserverfügbarkeit in Agroforst-Systemen auf Trockenstandorten“

Mai 24
8:00 - 17:00

Tag des offenen Hofes 2025

Mai 27
Ganztägig

1. Feldtag Bewässerung

Juni 2
Juni 2 - Juni 4

Kreisgeschäftsführertagung beim Deutschen Bauernverband e.V.

Kalender anzeigen
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss

LogoBauernzeitung LogoLogo        Logo

 

Schnellzugriff

Über uns
Mitgliederbereich
Öffentlichkeitsarbeit
Datenschutz
Impressum

Mitgliedschaft

Mitglieder und ihre Betriebe erhalten eine starke, gemeinsame Stimme in der Politik und darüber hinaus betriebliche Vorteile.
>> Mitglied werden

Kontakt

Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Straße 13
39108 Magdeburg

+49(0391)73969-0
info(at)bauernverband-st.de
Presseanfragen:
presse@bauernverband-st.de
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen