Mitgliederbereich
Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Über uns
    • Vorstand
    • Unsere Mitarbeiter
    • Fachausschüsse
    • Revisionskommission
    • Kreisverbände
    • Assoziierte Verbände
    • Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt
    • Agrardienste Sachsen-Anhalt GmbH
    • Versicherungs-Vermittlungsgesellschaft des LBV
    • Stiftung zur Förderung der Schweinezucht in Sachsen-Anhalt
    • Partner
  • Verbandsarbeit
    • Mitgliederbereich
    • Aufgabe und Leitbild
    • Bauernverbandstag
    • Poshbee
    • Downloads und Positionspapiere
    • Deutscher Bauernverband
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Informationsheft
      • Werbung im Informationsheft
    • mehr können!
    • Medieninformationen
    • Anmeldung Presseverteiler
      • Pressefotos
    • Social-Media
    • Unsere Social-Media-Aktivitäten
    • Werbeartikel
  • Bildung und Karriere
    • Unser Bildungsprogramm
    • Weiterbildung Pflanzenschutz
    • Pflichtschulung Biogas
    • Projekt Verbundausbildung
    • Ausbildung in der Landwirtschaft
    • freie Stellen
  • Haus der Landwirtschaft
    • Tagungsraum mieten
  • Rechtsberatung
  • Sozialberatung
  • Kalender
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Dieses Projekt wird gefördert durch:

Projekt Verbundausbildung

Gemeinsam gut ausbilden!
Verbundausbildung in der Landwirtschaft

Der Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften steigt auch im Agrarbereich Sachsen-Anhalts. Dementgegen stehen Ausbildungsbetriebe mit hohem Spezialisierungsgrad zunehmend vor dem Problem, nicht den vollen Umfang der geforderten Lerninhalte vermitteln zu können. Eine einfache Zusammenarbeit wird, meist zwischen zwei benachbarten Betrieben, mancherorts bereits praktisch umgesetzt. Die Verbundausbildung bietet die Möglichkeit, zusätzliche Ausbildungsplätze zu erschließen bzw. nicht mehr aktive Ausbildungsstätten zu begeistern, die Berufsausbildung wieder aufzunehmen. Das Ausbilden im Verbund ist gleichzeitig dafür geeignet, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten, indem z.B. verschiedene Rahmenbedingungen in den Ausbildungsbetrieben, wie eine unterschiedlich stark ausgeprägte Digitalisierung, ausbalanciert werden können.
Der Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. hat sich am 2. Ideenwettbewerb des WiSo-Kompetenzzentrums im Land Sachsen-Anhalt beteiligt. Im Projektvorschlag wird die Gründung von Ausbildungsverbünden verschiedener landwirtschaftlicher Betriebe konzipiert, um eine hohe und nachhaltige Qualität in der Berufsausbildung sicherstellen zu können. Zum Jahresbeginn 2020 erfolgte der Projektstart.

Was möchten wir?
Zielgerichtet werden wir, in Kooperation mit dem Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e.V. sowie dem Landjugendverband Sachsen-Anhalt e.V., das Projekt „Gemeinsam gut ausbilden! Verbundausbildung in der Landwirtschaft“ zur Sicherung des Fachkräftebedarfs und einer hohen Ausbildungsqualität in den nächsten zweieinhalb Jahren in der Modellregion des ALFF Altmark umsetzen. Damit möchten wir die Attraktivität einer Ausbildung in unserer Branche erhöhen, um motivierten Nachwuchs zu gewinnen, welcher dann dem regionalen Arbeitsmarkt als Fachkraft zur Verfügung steht. Zu diesem Zweck ist im Bauernverband eine neue Stelle geschaffen worden. Ansprechpartner für das Projekt ist Peter Deumelandt. Das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. (ZSH) übernimmt über den gesamten Projektzeitraum die wissenschaftliche Begleitung unseres Projektes.

Wie wird es finanziert?
Die Finanzierung des Projektes erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Der Eigenanteil des Bauernverbandes wird über die bereits bestehenden Personalstellen, welche zu Teilen in das Projekt eingebracht werden, vollumfänglich dargestellt.

Was brauchen wir?
Als Projektträger werben wir, zur erfolgreichen Umsetzung, gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, um betriebliches Engagement, Unterstützung und aktive Mitarbeit unserer ausbildenden Mitgliedsbetriebe in der Modellregion.

Der erste gegründete Verbund liegt im Altmarkkreis Salzwedel:

1 Landwirtschaftliches Unternehmen Tangeln eG

2 Milcherzeugergenossenschaft Klötze eG

3 Produktivgenossenschaft „Altmark“ eG Neuferchau

4 Landwirtschaftliche Betriebsgemeinschaft Kunrau GmbH

5 Landwirts GbR Giggel/Kulow, Jerchel

6 Agrarerzeugergemeinschaft eG Pretzier

7 Agrargenossenschaft Schwarzbuntzucht Jeggeleben e.G.

Der zweite gegründete Verbund liegt im Landkreis Stendal:

1 Agrargenossenschaft Elbeland eG

2 Agrargenossenschaft Krevese-Drüsedau

3 Agrargenossenschaft Altmärkische Höhe eG

4 Agrargenossenschaft eG Ballerstedt

Projektleiter:

Dokumente:

Peter Deumelandt

Tel. 039346 / 963473
pdeumelandt[at]bauernverband-st.de

Schauen Sie gerne in unsere
Handreichung zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
oder in den
Leitfaden zur Umsetzung in der Praxis
für weitere Information über das Projekt Verbundausbildung.

Projektpartner:

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss

Schnellzugriff

Über uns
Mitgliederbereich
Öffentlichkeitsarbeit
Datenschutz
Impressum

Mitgliedschaft

Mitglieder und ihre Betriebe erhalten eine starke, gemeinsame Stimme in der Politik und darüber hinaus betriebliche Vorteile.
>> Mitglied werden

Kontakt

Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Straße 13
39108 Magdeburg

+49(0391)73969-0
info(at)bauernverband-st.de
Presseanfragen:
presse@bauernverband-st.de
Nach oben scrollen