Mitgliederbereich
Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Über uns
    • Vorstand
    • Unsere Mitarbeiter
    • Fachausschüsse
    • Revisionskommission
    • Kreisverbände
    • Assoziierte Verbände
    • Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt
    • Agrardienste Sachsen-Anhalt GmbH
    • Versicherungs-Vermittlungsgesellschaft des LBV
    • Partner
  • Verbandsarbeit
    • Mitgliederbereich
    • Aufgabe
    • Leitbild, Satzung und Positionspapiere
      • Satzung
      • Positionspapiere
    • Bauernverbandstag
    • Poshbee
    • Downloads
    • Deutscher Bauernverband
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Informationsheft
      • Werbung im Informationsheft
    • mehr können!
    • Medieninformationen
      • Zahlen und Fakten
    • Anmeldung Presseverteiler
      • Pressefotos
    • Social-Media
    • Unsere Social-Media-Aktivitäten
    • Werbeartikel
  • Bildung und Karriere
    • Unser Bildungsprogramm
    • Weiterbildung Pflanzenschutz
    • Pflichtschulung Biogas
    • Projekt Verbundausbildung
    • Ausbildung in der Landwirtschaft
    • freie Stellen
  • Haus der Landwirtschaft
    • Tagungsraum mieten
  • Rechtsberatung
  • Sozialberatung
  • Kalender
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Leitbild des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V.

Wir als Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. vertreten unternehmerisch handelnde Landwirte, deren wichtigstes Ziel war, ist und sein wird, gesunde Lebensmittel zu erzeugen. Unsere Landwirte legen in ureigenem Interesse größten Wert darauf, die natürlichen Ressourcen Boden, Luft und Wasser zu bewahren, die Belange des Tierschutzes in Haltung, Zucht und Fütterung zu garantieren sowie eine vielfältige Kulturlandschaft und die Artenvielfalt zu erhalten. Unsere Aufgabe ist es, die Bauern dabei zu unterstützen und sie auf politischer und gesellschaftlicher Ebene zu vertreten.

leitbild-zwei-mähdrescher-beim-dreschen

Unterstützung der Landwirte in Sachen-Anhalt

Verantwortung

Unsere landwirtschaftlichen Betriebe in Sachsen-Anhalt bewirtschaften die Felder modern, effizient und umweltverträglich. Ihre Arbeit ist ausgelegt auf ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Dabei verfolgen sie auch kulturelle Ziele der Nachhaltigkeit wie die Entwicklung der Kulturlandschaft und den Lebenswert im ländlichen Raum. Unsere landwirtschaftlichen Betriebe gestalten mit ihrem Wirken die Landschaft und das Landschaftsbild in unserer Heimat. Getreu dem Leitspruch „Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen“ sind sich unsere Betriebsleiter, ihre Familien und Angestellten der Verantwortung für nachfolgende Generationen bewusst und handeln im Eigeninteresse verantwortungsvoll mit den ihnen anvertrauten Gütern.

Agrarstruktur

Wir stehen als Bauernverband zu einem vielfältigen Nebeneinander von Haupt- und Nebenerwerbsbetrieben sowie von Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Agrargenossenschaften und weiteren Formen juristischer Personen. Die Entscheidung zu Betriebsgröße, Bewirtschaftungsform, Produktionsschwerpunkt und Eigentümerstruktur treffen unsere Landwirte als freie Unternehmer im Rahmen der vorhandenen natürlichen Gegebenheiten und Markterfordernisse. Gerade wegen unserer besonderen Geschichte wollen wir dieses Nebeneinander weiter entwickeln und fördern. Für uns ist nicht entscheidend, in welcher juristischen Form die landwirtschaftlichen Betriebe wirtschaften, sondern dass sie verantwortungsvoll Landwirtschaft betreiben. Wir legen Wert darauf, dass die Bewirtschaftung in unserem Land von regional verankerten Betrieben gewährleistet wird. Diese sind sich ihrer Verantwortung für unsere Heimat bewusst und agieren vorbildhaft im Sinne der positiven Weiterentwicklung unserer Landwirtschaft und des ländlichen Raumes. In unserem ureigenen Interesse ist, dass der Besitz von Grund und Boden in einer vielfältigen Eigentümerstruktur organisiert ist und dieses Eigentum durch die Gesellschaft geschützt wird. Die historischen Erfahrungen in unserem Bundesland veranlassen uns unmissverständlich, Verantwortungsbewusstsein politischer Entscheidungsträger einzufordern.

Ernährungssicherung

Die Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt ist aufgrund der im Verhältnis geringen Bevölkerungsdichte in Verbindung mit einer ganz besonderen Gunstlage für die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten in der herausragenden Position und Verantwortung, über den regionalen Bedarf hinaus zu produzieren. Unsere Landwirte setzen Akzente in der regionalen Wertschöpfung und Vermarktung, stehen jedoch auch dafür ein, dass unsere hochqualitativen Erzeugnisse exportiert werden. Das sichert Wertschöpfung in einem strukturschwachen Bundesland. Darüber hinaus werden die Erzeugnisse unserer Landwirte zunehmend auch für die stoffliche und energetische Verwendung im Land genutzt. Dabei steht für unsere Bauern der Beitrag zur Ernährungssicherung der Menschen immer im Vordergrund, sei es regional, national oder international. Dieser Verantwortung stellen wir uns mit den Landwirten, denn es ist für uns auch ein ethischer Auftrag vor dem Hintergrund immer noch hungernder Menschen in anderen Teilen der Welt. Wir stehen gemeinsam für offene Handelswege ein; diese sind für uns ein wichtiger Baustein einer weltoffenen Gesellschaft, denn Renationalisierung und Abgrenzung sind keine Rezepte für die Zukunft.

Tierproduktion

Die Tierhaltung ist für uns ein wesentlicher Teil unserer Landwirtschaft. Neben der Versorgung der Menschen mit hochwertigsten Produkten sichert sie die notwendigen Nährstoffkreisläufe in Richtung des Ackerbaus und der Grünlandwirtschaft, trägt zum Erhalt der Kulturlandschaft, zur Erhöhung der Biodiversität bei und sichert einen beträchtlichen Teil der Wertschöpfung im ländlichen Raum.
Wir als Bauernverband verfolgen eine wissensbasierte Tierhaltung. Wir engagieren uns dafür, dass sich unsere tierhaltenden Unternehmer und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortungsvoll um ihre Tiere kümmern. Im Gegenzug fordern wir von unseren gesellschaftlichen Partnern in Sachsen-Anhalt, dass sie den Tierhaltern mit Toleranz und Respekt begegnen.

Pflanzenproduktion

Unsere Pflanzenproduzenten finden zum Teil die wertvollsten Böden Deutschlands vor. Sie gehen mit ihren Flächen verantwortungsvoll um und wenden dabei auf der Grundlage von Wissenschaft, Forschung und Züchtung moderne und ressourcenschonende Techniken bei Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz und Ernte an. Diese dienen im Endergebnis der effizienten, sicheren und qualitativ hochwertigen Ernährung der Menschen, tierhaltenden Betrieben mit Futtermitteln und der Versorgung mit heimischen, nachwachsenden Rohstoffen.

Natur- und Umweltschutz

Die Landwirte stehen für einen praktischen Umwelt- und Naturschutz ein, der sich am Leitspruch „Schützen durch Nützen“ orientiert. Die Landwirtschaft hat über Generationen unsere vielfältige Kulturlandschaft geschaffen, die es zu erhalten gilt. Wir stehen ein für kooperativen und motivierenden Naturschutz, der sparsam und effizient mit der Ressource Boden umgeht sowie Artenvielfalt sichert. Hierbei bringen die Bauern des Landes Ihre speziellen Fähigkeiten und Kenntnisse ein. Wenig Einfluss nehmen können sie auf den hohen Verbrauch landwirtschaftlicher Flächen für Infrastrukturschaffung und daraus folgenden Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Hier erwarten wir mit unseren Landwirten von Gesellschaft und Politik ernsthafte und für die nachfolgenden Generationen verantwortungsvolle Anstrengungen zur Reduzierung.

Wirtschaft und Bildung

Landwirtschaft ist ein dynamischer Wirtschaftsbereich. So ist sichergestellt, dass heute über sieben Milliarden Menschen auf der Erde ernährt werden können. Die Ackerfläche bleibt immer gleich, aber die Weltbevölkerung wächst stetig weiter. Deshalb müssen die Ergebnisse des wissenschaftlich-technischen Fortschritts unter sorgfältiger Abwägung von Risiken und Nutzen angewandt werden, um die steigenden Herausforderungen zu bewältigen. Dafür ist es wichtig, die landwirtschaftliche Bildungs- und Forschungslandschaft in unserem Land zu erhalten. Diese ist Voraussetzung für motivierten und qualifizierten Nachwuchs für einen Sektor, der zukunftsträchtige Arbeitsplätze bietet. Die Land- und Ernährungsgüterwirtschaft ist die zweitstärkste Wirtschaftsbranche in Sachsen-Anhalt. Sie sichert Beschäftigung, Einkommen sowie Steuereinnahmen im gesamten Land und soll damit weiterhin systemrelevante Wertschöpfung in unserem überwiegend strukturschwachen ländlichen Raum liefern.

Dialog und Öffentlichkeitsarbeit

Wir als Bauernverband kommunizieren die Stärke unserer Bauernschaft im offenen Dialog mit Gesellschaft, Medien und Politik. Wir korrespondieren damit, dass sich Ansprüche an die Landwirtschaft ändern und setzen Forderungen um. Gleichzeitig betonen wir jedoch, dass Veränderungen landwirtschaftlicher Produktion einen verlässlichen Rechtsrahmen sowie Zeit benötigen. Hierbei sind das Wissen und die Fähigkeiten unserer Landwirte als den qualifizierten Experten im Umgang mit Natur, Tier, Umwelt und Technik von unseren Partnern zu respektieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss

Schnellzugriff

Über uns
Mitgliederbereich
Öffentlichkeitsarbeit
Datenschutz
Impressum

Mitgliedschaft

Mitglieder und ihre Betriebe erhalten eine starke, gemeinsame Stimme in der Politik und darüber hinaus betriebliche Vorteile.
>> Mitglied werden

Kontakt

Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Straße 13
39108 Magdeburg

+49(0391)73969-0
info(at)bauernverband-st.de
Presseanfragen:
presse@bauernverband-st.de
Nach oben scrollen