Mitgliederbereich
Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Über uns
    • Vorstand
    • Unsere Mitarbeiter
    • Fachausschüsse
    • Revisionskommission
    • Kreisverbände
    • Assoziierte Verbände
    • Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt
    • Agrardienste Sachsen-Anhalt GmbH
    • Versicherungs-Vermittlungsgesellschaft des LBV
    • Partner
  • Unsere Verbandsarbeit
    • Mitgliederbereich
    • Aufgabe
    • Leitbild, Satzung und Positionspapiere
      • Satzung
      • Positionspapiere
    • Bauernverbandstag
    • Downloads
    • Deutscher Bauernverband
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Informationsheft
    • Medieninformationen
      • Zahlen und Fakten
    • Anmeldung Presseverteiler
      • Pressefotos
    • Blühpatenschaft
    • Social-Media
    • Werbeartikel
  • Bildung und Karriere
    • Weiterbildung Pflanzenschutz
    • Projekt Verbundausbildung
    • Ausbildung in der Landwirtschaft
    • freie Stellen
  • Haus der Landwirtschaft
    • Mietet unsere Tagungsräume
  • Rechtsberatung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Aufgabe des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V.

Aus der Landwirtschaft, für die Landwirtschaft

Die zentrale Aufgabe des Bauernverbandes ist es, die Interessen der Landwirte auf überbetrieblicher Ebene zu vertreten. Die Arbeit der Gremien spielt dabei eine besondere Rolle. In den Fachausschüssen werden Themen wie Pflanzenproduktion, Milchviehhaltung und Energie behandelt.

Wenn neue Gesetzesvorhaben geplant sind, kann in den Gremien frühzeitig auf überregionaler Ebene abgeschätzt werden, welche Auswirkungen diese auf die Landwirtschaft haben werden. In den darauffolgenden Beratungen werden auch externe Experten einbezogen und Kontakt mit den betreffenden Behörden gesucht. Die Gremienarbeit ist wichtig, da so beispielsweise Gesetzesvorhaben aus Perspektive der Praktiker begleitet werden können.

Die Beschlüsse in den Gremien des Bauernverbandes werden anschließend vermittelt, durch Gespräche mit Entscheidungsträgern, aber auch durch Mitteilung an die Öffentlichkeit. Durch eine gemeinsame Interessenvertretung nach außen, zu Politik, Medien, Verwaltung und anderen Organisationen der Branche, tritt die Landwirtschaft insgesamt gewichtiger auf. Dafür ist der Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. mit allen relevanten Parteien im Gespräch.

Aufgabe des Bauernverbandes Sachsen Anhalt e.V. Präsenz zeigen

Landwirtschaftliche Sozialversicherung (LSV)

Die Landwirtschaft verfügt über ein eigenständiges, agrarsoziales Sicherungssystem. Die LSV ist dabei auf die spezifischen Bedürfnisse der Landwirte zugeschnitten. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vereint folgende Bereiche:

  • die landwirtschaftliche Unfallversicherung (LUV),
  • die landwirtschaftliche Alterskasse (LAK),
  • die landwirtschaftliche Krankenkasse und die Pflegeversicherung (LKK/LPK)

Ein großer Vorteil der SVLFG ist die Selbstverwaltung. Wenn man diese Versicherung in Anspruch nimmt, kann man mitentscheiden. Die Versicherungsnehmer wählen Vertreter, die ehrenamtlich tätig sind und sich für die Interessen der Landwirte einsetzen. Diese Praxisnähe führt dazu, dass die Maßnahmen größtenteils mitgetragen und akzeptiert werden. Die SVLFG agiert eigenständig gegenüber dem Staat.

Wie funktioniert die SVLFG?

Innerhalb der SVLFG gibt es zwei Organe, der Vorstand und die Vertreterversammlung. Ihre ehrenamtlichen Vertreter lassen sich in drei Gruppen unterteilen:

  • versicherte Arbeitnehmer
  • selbstständige, landwirtschaftliche Unternehmer
  • Arbeitgeber
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss

Schnellzugriff

Über uns
Mitgliederbereich
Öffentlichkeitsarbeit
Datenschutz
Impressum

Mitgliedschaft

Mitglieder und ihre Betriebe erhalten eine starke, gemeinsame Stimme in der Politik und darüber hinaus betriebliche Vorteile.
>> Mitglied werden

Kontakt

Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Straße 13
39108 Magdeburg

+49(0391)73969-0
info(at)bauernverband-st.de
Nach oben scrollen