25.11.2025, ab 9.00 - 15.00 Uhr
Standort Bernburg, Innovationswerkstatt
Wir leben in einer Zeit, in der einerseits Regionalität, Handwerk und bewährtes Wissen geschätzt werden, andererseits aber auch neue Technologien, künstliche Intelligenz und nachhaltige Lösungen gefragt sind. Uns stellt sich die Frage: Müssen wir uns zwischen Tradition und Innovation entscheiden – oder liegt die Zukunft darin, beides miteinander zu verbinden?
Unter dem Titel „Zwischen Wurzeln und Wandel – Wie finden Tradition und Innovation zusammen?“ wird die diesjährige Future of Food-Tagung am 25. November 2025 in der Innovationswerkstatt am Campus Strenzfeld stattfinden. Dabei möchten wir uns gemeinsam mit folgenden Themenblöcken auseinandersetzen:
- Wo ist es sinnvoll, an Tradition festzuhalten?
- Wo wird Innovation benötigt?
- Wo können Tradition und Innovation Hand in Hand gehen?
Ziel dieser Tagung ist eine offene Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen bewährtem Wissen und Handwerk sowie neuen Herausforderungen und Technologien. Wir wollen zeigen, dass Tradition und Innovation nicht als Gegensätze verstanden werden müssen, sondern synergetisch verbunden werden oder auch nebeneinander bestehen können.
Die Tagung wird von Studierenden des Masterstudienganges Food and Agribusiness organisiert.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Hier geht es zum Programm: https://www.hs-anhalt.de/fachbereiche/loel/aktuelles/future-of-food-1/programm.html
Direkt zur Anmeldung: https://www.hs-anhalt.de/fachbereiche/loel/aktuelles/future-of-food-1/anmeldung.html

