Mitgliederbereich
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Unsere Mitarbeiter
    • Fachausschüsse
    • Revisionskommission
    • Kreisverbände
    • Assoziierte Verbände
    • 4D. Digitalagentur für das Land eG
    • Agrardienste Sachsen-Anhalt GmbH
    • Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt
    • Stiftung zur Förderung der Schweinezucht in Sachsen-Anhalt
    • Versicherungs-Vermittlungsgesellschaft des LBV
  • Verbandsarbeit
    • Mitgliederbereich
    • Aufgabe und Leitbild
    • Bauernverbandstag
    • Partner
      • 4D. Digitalagentur für das Land eG
      • AMG
      • Bauernzeitung
      • R+V
    • Downloads und Positionspapiere
    • Deutscher Bauernverband
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Informationsheft
      • Werbung im Informationsheft
    • mehr können!
    • Medieninformationen
    • Anmeldung Presseverteiler
      • Pressefotos
    • Social-Media
    • Unsere Social-Media-Aktivitäten
    • Werbeartikel
  • Bildung und Karriere
    • Unser Bildungsprogramm
    • Weiterbildung Pflanzenschutz
    • Pflichtschulung Biogas
    • Projekt Verbundausbildung
    • Ausbildung in der Landwirtschaft
    • LEADER-Projekte
    • Grüne Berufe
    • freie Stellen
  • Haus der Landwirtschaft
    • Tagungsraum mieten
  • Rechts-/Sozialberatung
  • Kalender
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Weiterbildung Pflanzenschutz

Fortbildungen der Sachkunde im Pflanzenschutz

Da der Sachkundenachweis im Pflanzenschutz alle drei Jahre aufgefrischt werden muss, bietet der Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. jährlich Termine für die Fortbildung im Pflanzenschutz an. Unsere Lehrgänge sind von der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau amtlich anerkannt.
Bei uns kann sich jeder weiterbilden, der im Berufsalltag mit Pflanzenschutzmitteln zu tun hat. Für Mitglieder unseres Verbandes gelten verbesserte Konditionen.

Wann finden die nächsten Fortbildungen der Sachkunde im Pflanzenschutz statt?

13. November 2025

Fort-und Weiterbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz als Präsenzveranstaltung

Veranstalter
Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.

Ort
Arnstein/Quenstedt

Kontaktdaten
Bauernverband Mansfeld-Südharz e.V.
Poststraße 14, 06217 Merseburg
Tel.: 03461 212161
Fax: 03461 212164
E-Mail: bvmansfeldsuedharz@bauernverband-st.de

27. November 2025

Fort-und Weiterbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz als Präsenzveranstaltung

Veranstalter
Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.

Ort
Bernburg/Strenzfeld

Kontaktdaten
Bauernverband Salzland e.V.
Am Gutshof 5, 06406 Bernburg/Strenzfeld
Tel.: 03471 6409197
Fax: 03471 6409198
E-Mail: bvsalzland@bauernverband-st.de

4. Dezember 2025

Fort-und Weiterbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz als Präsenzveranstaltung

Veranstalter
Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.

Ort
Bad Lauchstädt/Schafstädt

Kontaktdaten
Bauernverband Saaletal e.V.
Poststraße 14, 06217 Merseburg
Tel.: 03461 212161
Fax: 03461 212164
E-Mail: bvsaaletal@bauernverband-st.de

10. Dezember 2025

Fort-und Weiterbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz als Präsenzveranstaltung

Veranstalter
Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.

Ort
Apenburg-Winterfeld

Kontaktdaten
Bauernverband Altmarkkreis Salzwedel e.V.
Bahnhofstraße 6, 29410 Salzwedel
Tel.: 03901 471633
Fax: 03901 303058
E-Mail: bvsalzwedel@bauernverband-st.de

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

4. Juni 2024: Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz Bernburg-Strenzfeld
Kontaktdaten: Bauernverband Salzland e.V.:
Tel.: 03471 6409197, Fax 03471 6409198
bvsalzland@bauernverband-st.de

5. Juni 2024: Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz Quenstedt
Kontaktdaten: Bauernverband Mansfeld-Südharz e.V.:
Tel.: 0151 21040529, bvmansfeldsuedharz@bauernverband-st.de

Unsere Preise für Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutzveranstaltungen:

Mitglieder: 45 €

Nichtmitglieder: 65 €

Sie bekommen im Nachgang der Veranstaltung eine Rechnung per Post zugeschickt.

Wer muss sich alles im Pflanzenschutz fortbilden?

Jeder der

  • Pflanzenschutzmittel anwendet,
  • Pflanzenschutzmittel verkauft,
  • Pflanzenschutzmittel im Internet vertreibt,
  • im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses: eine einfache Hilfstätigkeit anleitet oder beaufsichtigt
  • andere zu diesem Thema berät,

Neben den zwei Pflichtthemen Rechtsgrundlagen und integrierter Pflanzenschutz, informieren wir Sie in zwei weiteren Vorträgen über aktuelle Maßnahmen.

Was müssen Sie zu unserer Schulung mitbringen?

  • Ihren Personalausweis
  • Sachkundenachweis
  • Kopie der letzten Teilnahmebescheinigung

Wie bekommt man überhaupt einen Sachkundenachweis Pflanzenschutz?

Die Plastikkarte als Nachweis für Ihre Pflanzenschutz-Kenntnisse können Sie hier online beantragen. Der Chipkarte kostet 45,- € und wird von der jeweils zuständigen Behörde ausgestellt. In Sachsen-Anhalt ist das der amtliche Pflanzenschutzdienst.

Wann Sie ihre Karte erhalten, hängt von dem Druckdatum in dem jeweiligen Monat ab. Hier finden Sie alle Termine und Hinweise zum Versanddatum.

Was ist die Gesetzesgrundlage?

Seit Februar 2012 dürfen nur noch Sachkundige Pflanzenschutzmittel verkaufen oder benutzen. Außerdem muss stets ein Sachkundenachweis in Form einer Chipkarte mit sich geführt werden.

Wer gilt als sachkundig?

- jeder mit einer entsprechenden Berufsausbildung
- bestandener Sachkundeprüfung
- einem Studienabschluss mit den geforderten Kenntnissen und Fähigkeiten (in der Sachkundeverordnung)

trecker-bringt-pflanzenschutz-mittel-aus
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss

LogoBauernzeitung LogoLogo        Logo

 

Schnellzugriff

Über uns
Mitgliederbereich
Öffentlichkeitsarbeit
Datenschutz
Impressum

Mitgliedschaft

Mitglieder und ihre Betriebe erhalten eine starke, gemeinsame Stimme in der Politik und darüber hinaus betriebliche Vorteile.
>> Mitglied werden

Kontakt

Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Straße 13
39108 Magdeburg

+49(0391)73969-0
info(at)bauernverband-st.de
Presseanfragen:
presse@bauernverband-st.de
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen