Fachbeiträge und Aktuelles
Kommentar der Verbandsspitze im Informationsheft 11/2023
Werte Mitglieder, werte Landwirtinnen und Landwirte, im kommenden Juni werden wir in Sachsen-Anhalt Kommunal- und Europawahlen abhalten. Die Vorbereitungen in den Parteien laufen schon länger an, seien es die Wahlprogramme […]
Kommentar der Verbandsspitze im Informationsheft 10/2023
Liebe Leserinnen und Leser, bei dem Begriff „Landwirtschaft“ denken die meisten an den Ackerbau. Nicht weniger wichtig für die Landwirtschaft ist aber die zweite Säule, die Tierhaltung. Die Zahl der […]
Erntebericht Sonderkulturen 2023
Der Anbau von Sonderkulturen hat in Sachsen-Anhalt eine lange Tradition. Die Hauptanbauregion für Arznei- und Gewürzpflanzen wie Majoran, Thymian, Fenchel und Bohnenkraut liegt im Salzlandkreis. Doch der Anbau wird weniger. […]
Kommentar der Verbandsspitze im Informationsheft 09/2023
Werte Mitglieder, werte Landwirtinnen und Landwirte, in den letzten Monaten umweht uns im ländlichen Raum vielfach der Duft von frisch Gegrilltem. Grillen war und ist sommerliches Kulturgut in Deutschland und […]
Kommentar der Verbandsspitze im Informationsheft 08/2023
Werte Mitglieder, liebe Bäuerinnen und Bauern, seit dem Deutschen Bauerntag in Münster ist bereits einige Zeit vergangen. Zurückblickend kann gesagt werden, dass die Veranstaltung erfolgreich war. Der Austausch zwischen den […]
Zweite Erntemeldung für Sachsen-Anhalt
Unterbrechung der Getreideernte durch teils unbeständige Wetterlage Die derzeit unbeständige Witterung führt zu Unterbrechungen der Erntearbeiten. Die Wintergerstenernte ist bereits abgeschlossen, auch die Winterrapsernte ist bereits weit vorangeschritten. Einige […]
Erste Erntemeldung für Sachsen-Anhalt
Ein zeitweise kühles Frühjahr und eine langsame Entwicklung der Pflanzen hatten bewirkt, dass die Ernte 2023 etwas später als in den letzten Jahren begonnen hatte. Durch die aktuell sehr trockene […]