Mitgliederbereich
Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Über uns
    • Vorstand
    • Unsere Mitarbeiter
    • Fachausschüsse
    • Revisionskommission
    • Kreisverbände
    • Assoziierte Verbände
    • Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt
    • Agrardienste Sachsen-Anhalt GmbH
    • Versicherungs-Vermittlungsgesellschaft des LBV
    • Stiftung zur Förderung der Schweinezucht in Sachsen-Anhalt
    • Partner
  • Verbandsarbeit
    • Mitgliederbereich
    • Aufgabe und Leitbild
    • Bauernverbandstag
    • Poshbee
    • Downloads und Positionspapiere
    • Deutscher Bauernverband
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Informationsheft
      • Werbung im Informationsheft
    • mehr können!
    • Medieninformationen
    • Anmeldung Presseverteiler
      • Pressefotos
    • Social-Media
    • Unsere Social-Media-Aktivitäten
    • Werbeartikel
  • Bildung und Karriere
    • Unser Bildungsprogramm
    • Weiterbildung Pflanzenschutz
    • Pflichtschulung Biogas
    • Projekt Verbundausbildung
    • Ausbildung in der Landwirtschaft
    • freie Stellen
  • Haus der Landwirtschaft
    • Tagungsraum mieten
  • Rechtsberatung
  • Sozialberatung
  • Kalender
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Mitgliederbereich

  • Archiv und Verbandsmedien
    • Wochenbriefe
    • Rundschreiben
    • Infohefte
    • Briefwechsel mit Ministerien, Behörden; Parlamenten
  • Partner und Verträge
  • EMU e.V.
  • ASA
  • VVB / Versicherungs-Vermittlungsgesellschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
März 31 @ 9:00 - April 1 @ 12:00

Medientraining

Apr 13
9:00 - 13:30

Kreisgeschäftsführer-Beratung

Apr 20
13:30 - 16:30

Sitzung des Vorstandes des BV

Mai 9
9:00 - 15:00

Belegschaftsversammlung

Mai 11
13:30 - 16:30

Sitzung des Vorstandes des BV

Kalender anzeigen

Übersicht unserer Wochenbriefe

Veraltete Dokumente (etwa Anmeldeformulare) werden nach einer Zeit aus den Listen gelöscht. Sollten Sie solche dennoch benötigen, kontaktieren Sie uns.

Kontakt
  • Wochenbrief Nr. 08

    Verpachten nach Gemeinwohlkriterien – Veranstaltungsreihe LANDLeben Landtagsfraktion B90/Grüne
    SüdOstLink (SOL) – Gefäßversuch zur Wärmeentwicklung bei Erdkabeln
    Veröffentlichung der Verordnung über zusätzliche düngerechtliche Vorschriften verzögert sich
    Aktueller Stand Gutachten und Normenkontrollverfahren rote Gebiete in Sachsen-Anhalt
    Online – Informationsveranstaltung zur Vergärung von Wirtschaftsdüngern
    Änderung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken
    Tönnies schließt die Exportabteilung
    Onlineseminar Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht
    Sozialwahl 2023: Ostdeutsche Bauernverbände gehen mit Liste 8 ins Rennen
    Bauernverband Nordharz e.V. zieht um
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 08 2023

    Anlage 1 Programm Einfluss der Fütterung

    Anlage 2 Einladung GAP

    Anlage 3 Einladung_Programm 27.03.c

    Anlage 4 Anmeldeformular 27.03.23 DV_WB

    Anlage 5 Einladung_Agroforst-Praxis-Stammtisch

  • Wochenbrief Nr. 07

    Senkung des temporären Rückstandsgehaltes für CIPC
    Düngung auf gefrorenen Boden
    Meldeprogramm zum Verbleib von Wirtschaftsdünger
    Rückläufige Viehbestände in Sachsen-Anhalt
    Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung
    ASP in einem Hausschweinebestand in Brandenburg
    53. Tag des Milchviehhalters
    Milchpreisabsicherung
    Rehkitzrettung: Förderung des Drohnenerwerbs
    Gebotsgrenzen bei EEG-Biogas-Ausschreibung 1. April 2023 um 10 % angehoben
    Aktion „LandwirtIn für einen Tag“
    Sozialwahl 2023: Wahl in der Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 07 2023

    Anlage 1 Infos_und_Programm_Kongress_Effektiver_Brandschutz_in_der_Nutztierhaltung_2023

    Anlage 2 Anmeldung Kongress Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung 2023

    Anlage 3 53. TdMvh Programm_13.04.23_Iden

    Anlage 4 Presseinfo_Diskussionsforum Festpreise 15. März 2023

    Anlage 5 Einladung GAP

    Anlage 6 Einladung_Programm 27.03.c

    Anlage 7 Anmeldeformular 27.03.23 DV_WB

  • Wochenbrief Nr. 06

    Klärungsbedarf in der Rissstatistik 2022
    Hinweise zur Düngung
    Nmin Richtwerte und Empfehlungen für die Frühjahrsdüngung 2023 veröffentlicht
    Vorträge aus den Fachveranstaltungen der LLG
    Umfrage zur Schädigung von landwirtschaftlichen Flächen durch Fraßschäden von Wildvögeln
    Letzte Frühjahrsveranstaltung zur Fortbildung der Sachkunde im Pflanzenschutz am 13. März 2023
    Wichtige Termine im Ackerbau und in der Tierhaltung 2023
    Verbändegespräch zur ASP
    Afrikanische Schweinepest- Ernteversicherung noch notwendig?
    Veranstaltung: Ackerbau mit ganzjähriger Bodenbedeckung und Schafhaltung
    Fachausschuss-Sitzung Milch und Rind
    Unsichere Milchpreise
    Ankündigung eines Medien-Trainings
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 06 2023

    Anlage 1 Wichtige Termine 1. und 2. Quartal 2023_Ackerbau

    Anlage 2 Wichtige Termine 2023 Tierhalter

    Anlage 3 R+V Absicherung ASP_VVB Sachsen-Anhalt_Februar 2023

    Anlage 4 Presseinfo_Diskussionsforum Festpreise 15. März 2023

    Anlage 5 Flyer Medientraining

    Anlage 6 Anmeldeformular Medientraining

  • Wochenbrief Nr. 05

    Landeskabinett verabschiedet zweites Gesetz zur Änderung des Landesentwicklungsgesetzes
    GAP 2023 – Konditionalität
    GAP-Webinare DBV
    Kampagne #UmbaustattAbbau
    Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz
    Tierarzneimittelgesetz- neue Funktion in der QS-Antibiotikadatenbank
    13. Berliner Milchforum
    Ihr Tag des offenen Hofes 2023
    Ankündigung eines Medien-Trainings
    Vorstandssitzung 16.02.2023
    Sozialwahl 2023: Wahl in der Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte
    Die Wissenschaft und Studierende unterstützen
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 05 2023

    Anlage 1 Online-Informationsrunde GAP 2023

    Anlage 2 Umbau statt Abbau

    Anlage 3 Termine SK PS Feb. März 2023

    Anlage 4 Tierärzte_Anpassungen für Tierarzneimittelgesetz

    Anlage 5 Tierärzte_Anpassungen für Tierarzneimittelgesetz FAQ

    Anlage 6 Gegenüberstellung QS und HIT

    Anlage 7 Tierärzte_Anpassungen für Tierarzneimittelgesetz Tiergruppen

    Anlage 8 Berliner_Milchforum

    Anlage 9 Flyer Medientraining

    Anlage 10 Anmeldeformular Medientraining

  • Wochenbrief Nr. 04

    Zusätzliche Vorgaben für Flächen in mit Nitrat belasteten Gebieten
    Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz
    Anmeldung zum DBV- Ackerbauforum 2023
    BSE in den Niederlanden und Deutschland
    Wiedervernässung / Große Bruch / Photovoltaik
    Biogasanhörung im Landtag am 01.02.2023
    Sozialwahl 2023: Wahl in der Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 04 2023

    Anlage 1 Termine SK PS Feb. März 2023

    Anlage 2 DBV Ackerbauforum 2023-1

    Anlage 3 Biogas für Landtagsausschuss

  • Wochenbrief Nr. 03

    Halbzeitveranstaltung des ZUKK – Zukunfts- und Klimaschutzkongress des MWU
    Arbeitsgespräch zum Pflanzenschutz mit LLG und MWL
    Verordnung über zusätzliche düngerechtliche Vorschriften
    Milchforum auf der Grünen Woche in Berlin
    Online-Seminar: Biosicherheit bei Geflügel im Mobilstall gewährleisten
    Ankündigung eines Medien-Trainings
    Entdeckertour der Landjugendverband Sachsen-Anhalt e.V.
    Versicherungsnummernachweis löst Sozialversicherungsausweis ab
    Maskenpflicht in Bussen und Bahnen des Fernverkehrs entfällt
    Vorzeitiges Ende der Corona-Regeln am Arbeitsplatz
    Aufhebung der Corona-Isolationspflicht in Sachsen-Anhalt
    Die Wissenschaft und Studierende unterstützen
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 03 2023

    Anlage 1 Einladung Biosicherheit in Mobilställen

    Anlage 2 Flyer Medientraining

    Anlage 3 Anmeldeformular Medientraining

    Anlage 4 PM_06_Jan-22_Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis

    Anlage 5 Empfehlungen BMAS

  • Wochenbrief Nr. 02

    ACK im Vorfeld der Grünen Woche
    Verbändeschreiben zur Windauflage
    Informationen zur Frühjahrsdüngung
    CIPC-Monitoring 2022/2023
    Vorgaben zur Anwendung von Glyphosat
    Sitzung der DBV- AG Pflanzenschutz
    Onlineseminar Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht
    Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundes (IuZ)  Aktueller Stand
    Neues Seminar zu Hofnachfolge im Frühjahr geplant
    Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt 2023“
    Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 02 2023

    Anlage 1 DBV-Schreiben an die Agrar-Amtschefs von Bund und Ländern_Anliegen zur Amtschefkonferenz_16.01.2023

    Anlage 2 Programm Einfluss der Buchtenstrukur

    Anlage 3 KUST_2023_Einladung_FINAL

    Anlage 4 KUST_2023_Einleger_FINAL

    Anlage 5 Termine SK PS Anfang 2023 Stand_19.01.2023

  • Wochenbrief Nr. 01

    Rechtliche Änderungen in der Tierhaltung zum Jahreswechsel
    Schweinehalter können Teilnahme an der Initiative Tierwohl pausieren
    Meldungen zum Jahresbeginn im Bereich der Schweinehaltung
    Neue Vordrucke für die Tierhaltererklärung zum Kupier-Verzicht und zur Risikoanalyse zum Kupier- Verzicht
    Aujeszkysche Krankheit in Sachsen- Anhalt
    Anmeldung zum DBV- Ackerbauforum 2023
    Hinweis zum Umbruch von ÖVF-Zwischenfrüchten
    Anstieg der Mindest-Ausbildungsvergütung
    Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung seit 1. Januar 2023
    Höherer durchschnittlicher Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung der Rentner
    Sozialwahl 2023 – Entscheidung Wahlausschuss SVLFG
    Der Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. hat aktuell die folgenden Stellenausschreibungen auf der Homepage veröffentlicht:
    Agrarpolitischer Jahresauftakt und Fachforen IGW 2023
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 01 2023

    Anlage 1 2023_BWV_RS002_Tierhaltererklärung Kupierverzicht 2022

    Anlage 2 2023_BWV_RS002_Risikoanalyse Kupierverzicht 2022

    Anlage 3 ak_hd_merkblatt_mv

    Anlage 4 DBV Ackerbauforum 2023-1

    Anlage 5 DBV_Agrarpolitischer Jahresauftakt 2023

    Anlage 6 DBV_Fachforen_IGW_2023

  • Wochenbrief Nr. 24

    Verbändegespräch des MWL
    Offene Fotoaufträge bei KdM mit ALFF klären
    Gebietskulisse GLÖZ 2 und 5 im Sachsen-Anhalt Viewer veröffentlicht
    Austausch Bauernverband mit assoziierten Mitgliedern
    Ab 01.01.2023 Erstellung der Stoffstrombilanz- Hinweise zur Bilanzierungspflicht
    Mitteilungspflichten für das Kalenderjahr 2022 – Frist zur Abgabe: 30.04.2023
    Aktueller Sachstand zum Normenkontrollverfahren und Gutachten zur Ausweisung der nitratbelasteten Gebiete
    Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat verlängert
    Tierhaltungskennzeichnungsgesetz in nächster Runde
    ASP: Wiederkehr nach 5 Jahren in Tschechien
    Beratung der Arbeitsgemeinschaft Tierzucht
    Broschüre der TiHo Hannover zur Vorbereitung von Nutztierhaltern im Falle eines Blackouts
    Preisbremsen bei Fernwärme beachten
    DBV-Umweltausschuss tagte am 23.11.2022
    DBV- Fachausschuss Sitzung im Fachbereich Bildung
    Beiträge in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2023 bekannt gemacht
    Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner ausgezahlt
    Fragen und Antworten des Bundesfinanzministeriums zur Inflationsausgleichsprämie
    Keine Verlängerung der Corona-Eindämmungsverordnung
    Verlängerung der telefonischen Krankschreibung
    Lichterfahrt im Magdeburg am 01.01.2023
    Weihnachts- und Neujahrsgruß 2022
    Die Wissenschaft und Studierende unterstützen
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 24 2022

    Anlage 1 Informationen zur Agrarförderung 5_2022

    Anlage 2 Broschuere_Blackout_TiHo

    Anlage 3 FAQ BMF Inflationsausgleichsprämie

    Anlage 4 Herbst-Winter-Plan zu Corona

    Anlage 5 Programm NDJBL

  • Wochenbrief Nr. 23

    Neue Anwendungsbestimmung für Anwendungen mit einem Wasseraufwand von weniger als 150 L/ha
    Gespräch mit MWU und MWL zur Änderung des Wassergesetzes und Änderung der Landesdüngeverordnung – Veröffentlichung der neuen Nitratkulisse 2023
    Umgang mit der Kontrolle durch Monitoring und der LaFIS®-GEOFOTO App
    Kommission stellt die sensiblen Gebiete in der SUR zur Disposition – mehr Spielraum für Mitgliedsstaaten
    Aktion zur Umweltministerkonferenz (UMK)
    DBV-Erfahrungsaustausch zur Dünge-VO und AVV
    Erlösdeckel bei Biogas
    Deutliche Einschränkung von Tiertransporten aus Deutschland
    Tierhaltungskennzeichnungsgesetz abgelehnt
    Übergangsfrist für Milchautomaten läuft aus
    Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
    U.S.-German Forum Future Agriculture – neues Projekt für Teilnehmer aus Ostdeutschland
    Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 23 2022

    Anlage 1 Gemeinsamer Verbändeaufruf_UMK-Goslar_Iinformationen-Programm-Anfahrt

    Anlage 2 FAQ_BMAS_Arbeitszeiterfassung

    Anlage 3 One-Pager_U.S. German Forum Future Agriculture_de

    Anlage 4 Teilnahmeausschreibung_Aspen Forum Future Agriculture_Flyer

  • Wochenbrief Nr. 22

    ELAISA: Änderung der AUKM- Richtlinie 2023
    Hinweis zum Herbstantragsverfahren
    Bodenprobenuntersuchung auf Kartoffelzystennematoden
    Hoftag zur Feldmaus
    Informationen zur LaFIS®-GEOFOTO- App
    Biogas-Schulungen
    Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz
    Änderung des Tierarzneimittelgesetz
    Milchgespräch im Ministerium wieder aufgenommen
    ASP im Landkreis LUP in Mecklenburg- Vorpommern
    Niederwildfreundliche Einsaaten
    Inflationsausgleichsprämie und Umsatzsteuersenkung auf Gaslieferungen im Bundesgesetzblatt verkündet
    „Modellprojekt zur Verbesserung der Situation von Ackerwildkräutern in Sachsen-Anhalt“
    Die Wissenschaft und Studierende unterstützen
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 22 2022

    Anlage 1 ASP im Landkreis LUP

    Anlage 2 Niederwildfreundliche_Einsaaten

    Anlage 3 Programm zur ELER-Abschlussveranstaltung am 18.11.2022_final

  • Wochenbrief Nr. 21

    Verschiebung Herbstantragsverfahren
    Austausch mit MdB zum Strompreisdeckel der Bundesregierung
    Grundsteuerreform
    Energiepreispauschale auch für Rentner der Landwirtschaftlichen Alterskasse
    EU-KOM erklärt siebte Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ für gültig
    Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz
    Biogas-Schulungen
    Wolf – Kernforderungen an die europäische Kommission
    Tierhaltungskennzeichnungsgesetz
    SVLFG-Sozialwahl 2017 ist gültig
    Mitgliederversammlung Gesellschaft zur Förderung der Agrar- und Ernährungswissenschaften in Halle
    Die Wissenschaft und Studierende unterstützen
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 21 2022

    Anlage 1 Flyer Biogas TRGS Schulung Grundkurs 15.-16.11.2022

    Anlage 2 Flyer Biogas TRGS 1 Tag Auffrischung 14.11.2022

  • Wochenbrief Nr. 20

    Energiepreispauschale für Landwirte in Rente – Gesetzentwurf im Bundeskabinett
    Verbändebrief an Ministerpräsident Dr. Haseloff
    Zweite Präsidiumssitzung 2022 in Ebendorf
    Änderung Merkblätter Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) und Existenzgründungsbeihilfe Junglandwirte
    Kontrolle durch Monitoring (KdM) – Neue Fotoaufträge
    Herbstantragsverfahren für AUKM
    Beratung der AG Düngung am 26.09.2022
    Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz
    Bauernverband im Austausch mit Beratungsunternehmen
    DBV wendet sich an Staatssekretärin Silvia Bender zur Arbeitsweise des Bundeszentrums Weidetiere und Wolf
    Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld bis 31. Dezember 2022
    Gesetzlicher Mindestlohn von 12 Euro seit 1. Oktober 2022
    Inflationsausgleichsprämie beschlossen
    Die Wissenschaft und Studierende unterstützen
    Landesernteball 2022
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 20 2022

    Anlage 1 Verbände ländlicher Raum ST_Anliegen Wirtschaftskrise_MP Dr. Haseloff_September 2022

    Anlage 2 165_Verbändeschreiben Bundeszentrum Weidetiere und Wolf

  • Wochenbrief Nr. 19

    Aktionen zur AMK in Quedlinburg
    Hinweise zur Anwendung von Glyphosat
    EU-Kommission veröffentlicht Öffentliche Konsultation zur Erarbeitung eines europäischen Bodengesundheitsgesetzes
    Beteiligung unverzichtbar: Vorschläge der EU-KOM für eine neue Pflanzenschutzverordnung
    Termine im Herbst 2022
    Aktuelle Corona-Regeln in Sachsen-Anhalt gelten bis zum 17. September 2022
    Erhöhte Hinzuverdienstgrenze ab 1. Oktober 2022
    Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
    Verlängerung der Coronavirus-Einreiseverordnung bis 30. September 2022
    Die Wissenschaft und Studierende unterstützen
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine
    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 19 2022

    Anlage 1 gemeinsamer Aufruf AMK 2022-September.docx

    Anlage 2 Dokumentationshilfe_Glyphosat auf Grünland

    Anlage 3 Dokumentationshilfe_Glyphosat auf Ackerland

    Anlage 4 Termine bis Ende des Jahres 2022

  • Wochenbrief Nr. 18

    Dringliches Schreiben an Staatssekretär Zender (MWL)
    Schreiben an MdEP Braunsberger-Reinhold wegen Vorschlägen der EU-KOM für Richtlinie zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
    Vorbereitung der Agrarministerkonferenz in Quedlinburg
    Austausch mit dem MWL und der LLG zur Änderung der AVV GeA
    Stand der Dinge: Tierkörperbeseitigungsgebühren in Sachsen-Anhalt und Wiedereinführung Landeszuschuss
    Verbändeanhörung zur TierhaltKennzG und 8. TierSchNutztÄV
    ASP-Handreichung für Schweinehalter verfügbar
    Jahresgespräch mit dem MDR in Leipzig
    Stiftung Schweinezucht jetzt mit eigener Website
    Umfrage zu Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten zum extensiven Ackerbau | Bitte um Teilnahme
    Die Wissenschaft und Studierende unterstützen
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 18 2022

  • Wochenbrief Nr. 17

    Hinweise zur Düngung
    Informationsschreiben Blühstreifen der LLG &HS Anhalt
    Vorschriften zu Beizauflagen und zur Aussaat von gebeiztem Saat-gut bei Wind
    Kontrolle durch Monitoring (KdM) – Nutzung der Foto-App „LaFIS®-GEOFOTO“
    Wild- und Rinderseuche im Vogtland
    Neu: Aufzeichnungspflichten für Tierhalter
    ASP: Höhere Prämie für Jagdausübungsberechtigte
    Workshop Weidetierhaltung und Wolf
    Voraussetzungen und Auszahlung der Energiepreispauschale
    Aktualisierte Informationen zur eAU
    Symptomlose Corona-Infizierte sind nicht arbeitsunfähig
    Telefonische Krankschreibung seit 4. Augusts 2022 wieder möglich
    Die Wissenschaft und Studierende unterstützen
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 17 2022

    Anlage 1 Geltende AWB zur Windauflage & Beizauflage_26072022

    Anlage 2 Erklärung AWB zur Saatgutqualität & Windauflage

    Anlage 3 Informationen zur Agrarförderung_4_2022_TKZ

    Anlage 4 ASP Prämienerhöhung_08_2022

    Anlage 5 FAQ_EPP

    Anlage 6 FAQ_eAU

  • Wochenbrief Nr. 16

    Auftakt Zukunfts- und Klimaschutzkongress Sachsen-Anhalt
    Sondersitzung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am 05. Juli 2022
    Bundesrat verabschiedet AVV GeA zur DüngeVO
    Bundesrat beschließt Änderung der Pflanzkartoffelverordnung zur Fruchtfolge
    BMEL sucht für „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ Landwirtinnen und Landwirte
    Hilfsprogramm für landwirtschaftliche Betriebe durch Bundeskabinett genehmigt
    Aktuelle Informationen zur Agrarförderung
    Informationen zur Umsetzung der Pflanzenschutz- Anwendungsverordnung
    Vorbeugender Brandschutz bei der Getreideernte
    Ölsaatenernte 2022 – Marktversorgung trotz Krisensituation gesichert?!
    Förderung von Drohnen zur Kitzrettung wieder möglich
    Neues TAMG: Entwurf Liste mit verbotenen Wirkstoffen
    Fachausschuss Schaf- und Ziegenhaltung vom 06. Juli
    Treffen mit dem LJV: Thema Wolf & Bejagungsschneisen
    Die Stiftung Kulturlandschaft bittet um Teilnahme an einer Umfrage
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    www.agrardienstesachsenanhalt.de jetzt mit eigenem Onlineshop
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt e.V. über die Agrardienste Sachsen-Anhalt GmbH erhalten.
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 16 2022

    Anlage 1_Informationen zur Agrarförderung 3_2022 _vorl. KdM Ergebnisse bereitgestellt

  • Wochenbrief Nr. 15

    Brief an Umweltminister Willingmann wegen Wasserrückhalt
    Notfallzulassung gegen den Rapserdfloh
    Änderung des Fünfjahreszeitraumes nach Pflanzenschutz- Anwendungsverordnung
    Vorerntegespräch mit dem Landhandel und den Zuckerrübenanbauverbänden
    Getreideernte nahe Wald
    EU-Umweltausschuss lehnt restriktivere Antibiotikaliste ab
    Kriterien für QM++ veröffentlicht
    ASP-Fälle in Hausschweinbeständen in Niedersachsen und Brandenburg
    Erhöhung der Gebühren für die Tierkörperbeseitigung
    Diskussionen um Perspektiven im Milchsektor beim DBV Fachausschuss Milch
    Berufsgenossenschaft verschickt Beitragsbescheide
    Neue Unternehmensnummer in der gesetzlichen Unfallversicherung
    Bewerbungsphase für Praxis-Master
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 15 2022

    Anlage 1 Preisliste Sachsen-Anhalt_Stand_01.07.2022

  • Wochenbrief Nr. 14

    Aktuelles zur neuen GAP-Förderperiode / Sonder-AMK 6./7. Juli
    AGV im Gespräch mit MdB Steffi Lemke
    Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundes (IuZ) → 2. Antragsrunde startet
    Grundsteuerreform
    Kabinettsbeschluss zur AVV Gebietsabgrenzung
    Meldepflichten für Betriebe mit Flächen in Niedersachsen
    Nachbau: Rückmeldefrist endet
    Neue Vorschläge zur Verminderung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln auf EU-Ebene vorgestellt
    Beihilfezahlungen für Geflügel- und Schweinehalter in Folge des Krieges in der Ukraine in Vorbereitung
    Positionspapier zu Gesundheitsrisiken und Leistungen der Milchkühe
    Abstimmung zum Thema Kälbertransporte
    Werden Sie Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022
    Aktuelle Stellenausschreibungen
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 14 2022

    Anlage 1 Flyer_Ausbildungsbetrieb d. Jahres 2022

    Anlage 2 Bewerbungsbogen-fuer-Landeswettbewerb_-Ausbildungsbetrieb-des-Jahres-2022

  • Wochenbrief Nr. 13

    Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans Sachsen-Anhalt
    Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft – Bernburger Innovationstage
    EU-Kommission bestätigt Entwurf der AVV Gebietsausweisung
    Ackerbauern in Sachsen-Anhalt zum Mitmachen bei Pflanzenanalysen gesucht
    Wichtige Termine im Sommer 2022
    AUKM-Auszahlungstermine
    Gewässerbeirat
    ASP-Fall in Hausschweinebestand in Baden-Württemberg
    Milchmarkt im ungewissen Umfeld – IVM Fachtagung
    Übergangsfrist für die Erhöhung des Mindesttransportalters für Kälber weiterhin in der Diskussion
    DBV – Handlungsmöglichkeiten für Schweinehaltung
    Tierschutzbeirat im MWL– Situation der Nutztierhaltung
    MDR-Berichte zum Tag des offenen Hofes
    Veranstaltung zur Kommunikation im ländlichen Raum
    Alles für Ihren Verbraucher-Dialog
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 13 2022

    Anlage 1 Flyer_Bernburger Innovationstage 2022-06-23

    Anlage 2 ANAPLANT_Projektinfo_202205 (003)

    Anlage 3 Termine im Sommer 2022

    Anlage 4 Flyer Biogas TRGS Schulung Grundkurs 20.-21.06.2022

    Anlage 5 Flyer Biogas TRGS Auffrischung 1 Tag 22.06.2022

  • Wochenbrief Nr. 12

    Auszahlungstermine AUKM
    Erweiterung des Grundwassergütemessnetzes
    Freigabe der Brachen und Zwischenfrüchte zur Futternutzung ab dem 01. Juli 2022
    Fortbildungsveranstaltung zur Sachkunde im Pflanzenschutz am 23.06.2022
    Auswirkungen der Änderung der Pflanzenschutz- Anwendungsverordnung auf die Förderung von Blühstreifen/-flächen und Schonstreifen
    Hinweisblatt zur Umwallung von Biogasanlagen
    Diskussionen über kritische Lage der Schweinehaltung im FA Schwein
    Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft – Teilnahme am NEAL-Projekt
    Ihren Ausbildungsplatz einfach online melden!
    AHA: Start des TOP-Kurses „An den Grenzen wachsen Horizonte“
    Aktuelle Stellenausschreibungen
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 12 2022

    Anlage 1 48. TOP Kurs 2023 – Flyer

    Anlage 2 48. TOP Kurs 2023 – Bewerbungsformular

    Anlage 3 Flyer Biogas TRGS Schulung Grundkurs 20.-21.06.2022

    Anlage 4 Flyer Biogas TRGS Auffrischung 1 Tag 22.06.2022

  • Wochenbrief Nr. 11

    Öffentlichkeitsbeteiligung zur Düngeverordnung / Ausbringung auf gefrorenem Boden
    Aktuelle Informationen zur Agrarförderung
    Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Humusaufbau
    Sitzung des Fachausschusses Sonderkulturen am 06. Mai 2022
    Antwortschreiben des Finanzministeriums zur Grundsteuerreform
    F.R.A.N.Z. Projekt: Umfrageteilnahme erbeten
    AG Wolf des DBV
    Schutz von Rehkitzen und Niederwild bei der Frühjahrsmahd
    Kadaverspürhunde als präventive Maßnahme gegen die ASP
    LKV zieht Resümee auf Hauptversammlung
    Einladung zur offenen Vorstandssitzung des Landjugendverbandes
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 11 2022

    Anlage 1 Informationen Agrarförderung 1_2022

    Anlage 2 Einl Landjugend

    Anlage 3 Flyer Biogas TRGS Schulung Grundkurs 20.-21.06.2022

    Anlage 4 Flyer Biogas TRGS Auffrischung 1 Tag 22.06.2022

  • Wochenbrief Nr. 10

    Mindestlohnerhöhungsgesetz im Bundestag
    Neue Förderrichtlinien und Strukturen bei LEADER
    Eröffnung der Antragsverfahren für die Richtlinien 1. Herdenschutz und Schadensausgleich und 2. Herdenschutz Betriebsausgaben
    „Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf den heimischen Schweinesektor“
    HPAI-Viruseinträge durch Wildvögel
    Änderung der Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV)
    Überarbeitung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel verzögert sich
    Corona-Quarantäne wird auf fünf Tage verkürzt
    Sachsen-Anhalt verlängert Corona-Eindämmungsverordnung bis 28. Mai 2022
    Ihr Tag des offenen Hofes 2022
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 10 2022

    Anlage 1 PM Mindestlohn

    Anlage 2 Vortrag Bienen, Bienensterben, Bienenschutz u Ldw_29.04.2022

    Anlage 3 Konferenz Photovoltaik_02_Mai_2022

    Anlage 4 Flyer Biogas TRGS Schulung Grundkurs 20.-21.06.2022

    Anlage 5 Flyer Biogas TRGS 1 Tag Auffrischung 22.06.2022

  • Wochenbrief Nr. 09

    Schreiben an Bundesfinanzminister Lindner wegen BVVG- Flächenvergabe
    Briefwechsel mit Landesministerien
    FAQ zur GAP
    Mitteilungspflichten für das Kalenderjahr 2021 – Frist zur Abgabe: 30.04.2022
    Freigabe der Brachen und Zwischenfrüchte zur Futternutzung ab dem 01. Juli
    Informationsschreiben Blühstreifen April 2022
    Deichpflegevergütungen auf dem Prüfstand
    Gespräche zum Thema Antibiotika
    12. Berliner Milchforum
    DBV Fachausschuss Rind
    Branchenatlas der Schaf- und Ziegenhalter in Sachsen-Anhalt
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 09 2022

    Anlage 1 Inf_GAP 2023_FAQ

    Anlage 2 Infoschreiben Blühstreifen_April_2022_aktuell

    Anlage 3 Vortrag Bienen, Bienensterben, Bienenschutz u Ldw_29.04.2022

    Anlage 4 Konferenz Photovoltaik_02_Mai_2022

  • Wochenbrief Nr. 08

    Frühjahrssitzung des FA Pflanzenproduktion
    Informationsveranstaltungen zum Elektronischen Agrarantrag in Sachsen-Anhalt
    Entscheidung über die ackerbauliche Nutzung von ÖVF-Brachen erst ab dem 08.04.2022
    Brief an Staatssekretär Dr. Eichner- Neubohrungs- und Ersatzbohrungsprogramm von Messstellen in Sachsen-Anhalt
    EU-Kommission widmet sich verstärkt dem Schweinesektor
    Änderung der Richtlinie für die Ermittlung des gemeinen Wertes von Schweinen
    Anmeldung für ITW-Rind
    DBV-Fachausschuss Eier und Geflügel verweist auf kritische Situation im Geflügelsektor
    Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Tierschutzpreis 2022
    Ihr Tag des offenen Hofes 2022
    17. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten
    Fachliche Weisungen der BA und Informationen der BDA zum Kurzarbeitergeld
    Telefonische Krankschreibung bis zum 31. Mai 2022 verlängert
    LandFrauenverband bietet bauernhofpädagogische Schulung an
    agra-Messe und Rabatt
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 08 2022

    Anlage 1 Neue Weisungen der BA zur Kurzarbeit

    Anlage 2 FAQ der BDA zur Kurzarbeit

    Anlage 3 Vortrag Bienen, Bienensterben, Bienenschutz u Ldw_29.04.2022

  • Wochenbrief Nr. 07

    Präsidiumssitzung in Bernburg
    „1 Tonne Weizen für die Ukraine“
    Antwortschreiben BMEL und BMUV zu AVV-Schreiben der ostdeutschen Landesbauernverbände
    Vorstellung der Endergebnisse des Gutachtens zur fachlichen Evaluierung der Ausweisung der nitratbelasteten Gebiete in Sachsen-Anhalt
    Zweite Bewerbungsphase für das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau
    Wichtige Termine im Frühjahr 2022
    Förderung der Vergärung von Wirtschaftsdüngern
    Gespräch mit dem Ministerium zur Kontrolle durch Monitoring
    Aktualisierung der Informationsbroschüre und Checkliste Cross Compliance
    Eintägige Schulung zum Schutz von Nutztieren vor Wolfsangriffen
    Tierarzneimittelgesetz & Antibiotika-Regelungen
    Knappe Verfügbarkeit von Futtermitteln
    Veröffentlichung des Tierschutzberichts 2019/2020
    5. DBV Arbeitskreis Pferdewirtschaft
    agra-Messe vom 21. bis 24. April
    Bundesrat beschließt Kurzarbeitergeldverlängerungsgesetz
    Aktuelle Stellenausschreibungen
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 07 2022
    Anlage 1 Präsidium_BV ST_März 2022_Erklärung_final
    Anlage 2 Termine im Frühjahr 2022
    Anlage 3 Update_FAQs 2022_03_04
    Anlage 4 Einladung_Wolfsabweisender_Herdenschutz_2022
    Anlage 5 Stellenausschreibung_BV Sachsen-Anhalt_IT_März 2022
    Anlage 6 Stellenausschreibung_BV ST_KGF_BÖRDE_März 2022.docx
    Anlage 7 Milchforum_Flyer_22_02_2022_web
    Anlage 8 Programm_51._TdMvh_07_04_2022

  • Wochenbrief Nr. 06

    Agrarbericht Sachsen-Anhalts 2020
    Keine Aufbringung von Düngemitteln auf gefrorenen Böden
    Prämienrechner für die Direktzahlungen ab 2022 ff
    „Pflanzenschutz- Warndienst Allgemein“ der LLG zur Änderung der Pflanzenschutz- Anwendungsverordnung und zur Umsetzung von Anwendungsbestimmungen beim Einsatz von Rodentiziden
    Behandlung von Saatgut-Kleinstmengen für Versuche und zur Pflanzenzüchtung
    Die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf den Europäischen Futtermittelmarkt
    DBV Fachausschuss Schwein vom 04. März
    Nachwuchs-Werbung
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 06 2022
    Anlage 1 Checkliste Saatgutbehandlungseinrichtungen
    Anlage 2 ASP_Einladung_01_03_2022
    Anlage 3 Festpreise Rohmilch_Details, Termine und Inhalte Seminar März 2022
    Anlage 4 Festpreise Rohmilch_Pressemeldung Seminar März 2022
    Anlage 5 Betriebsnachfolgeseminar_ASA_2022_Einladung
    Anlage 6 Betriebsnachfolge-Rückmeldung-2022-neu
    Anlage 7 Milchforum_Flyer_22_02_2022_web

  • Wochenbrief Nr. 05

    Bundesregierung legt der EU-Kommission Änderungskonzept zur AVV vor
    Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde Pflanzenschutz im Februar/ März 2022
    UFOP veröffentlicht 5. Bericht zur globalen Marktversorgung
    Nmin Richtwerte und Empfehlungen für die Frühjahrsdüngung 2022 veröffentlicht
    Agrardieselentlastung → Hinweise vom Zoll zu Neuerungen
    Rechtslage zur zulässigen Breite von Traktoren und Anhängern
    Tierwohlprogramm QM+ startet zum 1. April 2022
    Aktuelle Corona-Regeln
    Kurzarbeitergeldverlängerungsgesetz im Bundestag verabschiedet
    Verlängerung der Überbrückungshilfe IV
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 05 2022
    Anlage 1 Termine SK PS Frühjahr 2022
    Anlage 2 Verbände_Rechtslage Breite v Traktoren u Anhängern
    Anlage 3 DBV_RS-014-2022_Tierwohl QM+
    Anlage 4 DBV_RS-014-2022_Anlage_QM+Branchenvereinbarung finale Fassung
    Anlage 5 Programm_Seminar_Kupierverzicht
    Anlage 6 ASP_Einladung_01_03_2022
    Anlage 7 Festpreise Rohmilch_Details, Termine und Inhalte Seminar März 2022
    Anlage 8 Festpreise Rohmilch_Pressemeldung Seminar März 2022
    Anlage 9 Betriebsnachfolgeseminar_ASA_2022_Einladung
    Anlage 10 Betriebsnachfolge-Rückmeldung-2022-neu
    Anlage 11 Milchforum_Flyer

  • Wochenbrief Nr. 04

    Ihr Motiv als Teil der Kampagne
    AG Wolf und Forum Weidetierhaltung und Wolf tagten gemeinsam
    Vorträge aus den Veranstaltungen der LLG zum Pflanzenbau
    Vortragsveranstaltung Betriebsübergabe der Agrardienste Sachsen-Anhalt GmbH
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 04 2022

    Anlage 1 Betriebsnachfolgeseminar_ASA_2022_Einladung

    Anlage 2 Betriebsnachfolge-Rückmeldung-2022-neu

    Anlage 3 Geflügel_Einladung Management

    Anlage 4 ASP_Einladung_01_03_2022

    Anlage 5 Festpreise Rohmilch_Details, Termine und Inhalte Seminar März 2022

    Anlage 6 Festpreise Rohmilch_Pressemeldung Seminar März 2022

  • Wochenbrief Nr. 03

    Debatte Förderung des Ökolandbaus im Landtag
    Aktualisierte Informationen zur Düngung 2022
    Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde Pflanzenschutz im Februar/ März 2022
    Direktvermarktung – Projekt „Regionale Wertschöpfungskette 2020“
    Bewerbung um Tierschutzpreis 2022
    Sachsen-Anhalts Eindämmungsverordnung bis 24. Februar 2022 verlängert
    Ministerpräsidentenkonferenz / Gesundheitsministerkonferenz zur Corona-Pandemie
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Fachveranstaltungen
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 03 2022

    Anlage 1 Termine SK PS Frühjahr 2022

    Anlage 2 Geflügel_10.02.2022_Einladung_Online-Seminar

    Anlage 3 Einladung Exkursion EGA Schwein

    Anlage 4 Kälberaufzucht_18.02.2022_Einladung_Online-Seminar

    Anlage 5 Festpreise Rohmilch_Details, Termine und Inhalte Seminar März 2022

    Anlage 6 Festpreise Rohmilch_Pressemeldung Seminar März 2022

  • Wochenbrief Nr. 02

    Vorstandssitzung mit Minister Schulze
    Agrarpolitischer Jahresauftakt DBV
    Normenkontrollverfahren gegen die Landesdüngeverordnung eingereicht
    Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundes (IuZ) → Aktueller Stand
    Übersicht Sperrzeiten nach Dünge- und Landesverordnung
    Lobbyregister auf Bundesebene zum 01.01.2022 in Kraft getreten
    Konfliktthema Wolf im Landtag
    BMUV-Agrarkongress 2022: Umwelt und Landwirtschaft im Aufbruch
    Jahresauftakt-Pressekonferenz
    Tag des offenen Hofes 2022
    agra Landwirtschaftsausstellung 2022 – 21. bis 24. April
    Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt 2022″
    Änderung der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung und der Coronavirus-Einreiseverordnung
    Vierte Änderung zur 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung Sachsen-Anhalts
    Aktuelle Stellenausschreibungen
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Onlineseminare zum Kupierverzicht Februar/März 2022
    Digitale Formate zur IGW – 24. bis 27. Januar 2022
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 02 2022
    Anlage 1 2021-09_Uebersicht_Sperrzeiten_ab_2021

    Anlage 2 Stellenanzeige_Agrardienste Sachsen-Anhalt_GUBB-UB_Beratung und Buchführung_Januar 2022

    Anlage 3 Stellenanzeige_Agrardienste Sachsen-Anhalt_Buchhaltung_Januar 2022

  • Wochenbrief Nr. 01

    Umsetzung der Festlegungen des Koalitionsvertrages zur weiteren Verwendung der verbliebenen BVVG-Flächen
    Absicherung Ertragsschaden Tier und ASP-Ernteversicherung
    Tierkörperbeseitigung ab 01.01.2022
    Sitzung des DBV- Fachausschusses Getreide und Saatgutfragen am 11. Januar 2022
    Informationsveranstaltung vom 10. Januar 2022 zur Abforderung von Pflanzenschutzmitteldaten durch den NABU
    Wichtige Termine zum Jahresbeginn 2022
    Beteiligung am CIPC- Rückstandsmonitoring 2022 dringend erforderlich
    Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz vom 7. Januar 2022 zu den Corona-Regeln
    Verkürzung des Impfabstands bei COVID-19- Auffrischimpfempfehlung
    Neufassung der FAQs des Bundesgesundheitsministeriums zu § 56 IfSG
    Pilotphase zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
    Arbeitgeberanteil zur Arbeitslosenversicherung
    Insolvenzgeldumlage
    LKK-Beiträge bleiben stabil
    Stellenausschreibung der Landjugend
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 01 2022

    Anlage 1 Schreiben DBV wegen BVVG

    Anlage 2 R+V Absicherung ASP_VVB Sachsen-Anhalt_Januar 2022

    Anlage 3 Flyer DBV Monitoring Rote Gebiete DIN-A 4

    Anlage 4 Termine im Januar Februar 2022

    Anlage 5 Erfassungsbogen_CIPC-Rückstände

    Anlage 6 Anleitung Datenerfassung_CIPC Rückstandsüberwachung

    Anlage 7 Zusammenfassung Monitoringplan

    Anlage 8 Leitlinie Unternehmen der KRITS Ernährung

    Anlage 9 Überarbeitete FAQs des BMG zu 56 IfSG

    Anlage 10 FAQs BDA zur elektron. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

    Anlage 11 4D_Website_Angebot_Landwirte

  • Wochenbrief Nr. 37

    Bundesrat stimmt Verordnungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik zu
    Bundesrat beschließt geänderte Umsatzsteuerregeln für landwirtschaftliche Betriebe
    Weitgehende Aussetzung Verkauf und Verpachtung von BVVG-Flächen
    Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes
    Anstieg der Mindestausbildungsvergütung
    Neue Pflichten für Arbeitgeber im Hinblick auf Minijobber
    Neue Werte in der Sozialversicherung
    Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung
    Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 3/2021
    Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung – Klagemöglichkeiten
    Datenabforderung des NABU zu Pflanzenschutzmittelaufzeichnungen
    Sitzung des Fachausschusses Pflanzenproduktion zum Jahresabschluss
    Arbeitsgespräch Pflanzenschutz mit der LLG
    Auszahlungstermine
    Lichterfahrt am Neujahrstag in Magdeburg
    Weihnachts- und Neujahrsgruß 2021
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 37 2021

    Anlage 1_Aktuelle Informationen zur Agrarförderung

    Anlage 2_ Aufruf_PDF_Verbände

    Anlage 5_ 4D_Website_Angebot_Landwirte

  • Wochenbrief Nr. 36

    Verbändeanhörung im MWL
    KEK-Verbändekonferenz
    Pflanzenschutzmittelkartell
    Änderung Tierschutz-Transportverordnung
    Information zur neuen GAP-Förderperiode / Webex-Veranstaltung
    Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz 2022
    Schulungen Isofluran
    Erneut angepasste Corona-Regeln in Sachsen-Anhalt seit 6. Dezember 2021
    FAQs zu den 3G-Regeln am Arbeitsplatz
    Verlängerung der Überbrückungshilfe III Plus
    Verlängerung der Regelungen zur telefonischen Krankschreibung bis 31. März 2022
    Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung
    Vorzeitige Altersrenten – Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 36 2021
    Anlage 1 Isofluran Einladung Bernburg 19.-20.01.2022
    Anlage 2 BDA-FAQ 3G am Arbeitsplatz nach § 28b IfSG
    Anlage 3 4D_Website_Angebot_Landwirte

  • Wochenbrief Nr. 35

    Nachlese 33. Bauernverbandstag

    Schreiben zur Agrarinvestitionsförderung GAK an das MWL

    Gemeinschaftsveranstaltung zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen

    Basisprämie 2021

    ASP in Mecklenburg-Vorpommern – 1. Fall bei Wildschweinen

    Absicherung Ertragsschaden Tier und ASP-Ernteversicherung

    Umfrage zur Landtechnik 2021

    Hinweis auf Corona-Regeln ab dem 24. November 2021

    Aktuelle Stellenausschreibungen

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 35 2021
    Anlage 1_Basisprämienregelung 2021
    Anlage 2_R+V Absicherung ASP_VVB Sachsen-Anhalt_Dezember 2021
    Anlage 3 Stellenanzeige_Agrardienste Sachsen-Anhalt_Oktober_2021

  • Wochenbrief Nr. 34

    Brief an Ministerium für Infrastruktur und Digitales zur Freiflächenphotovoltaik – Grundsätze im Landesentwicklungsplan fortschreiben.
    Ergebnisse des Flächenmonitoring – KdM
    Änderungen zur Hangneigungskulisse bis Ende November 2021 melden
    Erster Fall von ASP in Mecklenburg-Vorpommern
    Geänderte Corona-Regeln in Sachsen-Anhalt ab dem 12. November 2021
    Veranstaltungshinweis 33. Bauernverbandstag des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V. – digitale Durchführung!!
    Aktuelle Stellenausschreibungen
    Dienstleistungen und
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 34 2021

  • Wochenbrief Nr. 33

    Debatte um Agrardiesel durch das Umweltbundesamt

    Neue Termine Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz im November 2021

    Auswertung der geschädigten Fläche durch den Rapserdfloh

    Gemeinschaftsveranstaltung Freiflächen-Photovoltaik

    Vortragsveranstaltung Betriebsübergabe der Agrardienste Sachsen-Anhalt GmbH

    12. Agrarkonvent am 29. November 2021 in Potsdam

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 33 2021

    Anlage 1 Termine und Veranstaltungsorte Sachkunde Pflanzenschutz November 2021

    Anlage 2 2021_11_25_Flyer Freiflächen-Photovoltaik

    Anlage 3 2021_11_25_Anmeldung PV Veranstaltung

    Anlage 4 Betriebsnachfolgeseminar_ASA_Herbst 2021_Einladung

    Anlage 5 Betriebsnachfolgeseminar-Anlagen

    Anlage 6 Einladung Agrarkonvent

  • Wochenbrief Nr. 31

    Zwischenstand Gutachten AVV/ Düngeverordnung
    Landwirtschaftliche Beratung in Sachsen-Anhalt- Situation und Bedarfe
    Brief an Minister Sven Schulze- Gefährdung des heimischen Rapsanbaus durch den Rapserdfloh
    Arbeitsgespräch zur Verordnung über düngerechtliche Mitteilungspflichten am 06.09.2021
    Hangneigung an Gewässern
    Vortragsveranstaltung Betriebsübergabe der Agrardienste Sachsen-Anhalt GmbH
    12. Agrarkonvent am 29. November 2021 in Potsdam
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    2021_10_01_BV ST_ APÖL_Beratung in Sachsen-Anhalt_Oktober 2021

    Anlage 1 Betriebsnachfolgeseminar_ASA_Herbst 2021_Einladung

    Anlage 2 Betriebsnachfolgeseminar-Anlagen

    Anlage 3 Einladung Agrarkonvent

    Anlage 4 Programm zur PiK-Veranstaltung_24-09-2021_final

    MWL_BV ST Schädigung der Rapsbestände durch den Rapserdfloh_Oktober 2021

  • Wochenbrief Nr. 30

    Präsidiumssitzung des Bauernverbandes im September 2021
    Brief an Minister Sven Schulze – Forderungen Agrarministerkonferenz und GAP
    Landwirte haben gewählt
    Landeserntedankfest 2021
    Sitzung der Fachausschüsse Umwelt und Pflanzenproduktion am 20.09.2021
    Hohe Aktivität des Rapserdflohs- Bestände engmaschig überwachen
    Änderung der Anwendungsbestimmungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Terbuthylazin
    Vorträge der Qualitätsgetreidetagung 2021
    Umfrage zum Thema Neueinstieg in die Landwirtschaft
    Künftig keine Entschädigung mehr für Nichtgeimpfte mehr bei angeordneter Quarantäne wegen Covid-19
    Keine Gratis-Corona-Bürgertests mehr ab 11. Oktober 2021
    Start der elektronischen Krankschreibungen zum 1. Oktober 2021
    Medientraining „Sicher auftreten und gekonnt kommunizieren“ Anmeldung bis 01. Oktober 2021
    Landesernteball 2021
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 30 2021

    Anlage 1 Beschluss Gesundheitsminister 22.09.2021

    Anlage 2 Flyer Medientraining 5.-6.11.2021

    Anlage 3 Anmeldeformular Medientraining

    Anlage 4 Programm zur PiK-Veranstaltung_24-09-2021_final

  • Wochenbrief Nr. 29

    Parteien zur Bundestagswahl
    Hinweise zur Umsetzung der Kontrolle durch Monitoring
    8. Forum Agroforstsysteme am 29. Und 30.09.2021 in Bernburg
    Hangneigungskulisse zur Herbstaussaat 2021/2022 beachten
    Wichtige Termine im Herbst 2021
    Gesundheitliche Aspekte der Lämmeraufzucht
    DBV-Fachausschuss Schwein zur aktuellen Marktlage und Branchengespräch Schwein
    Bundesnetzagentur diskutiert SuedOstLink
    Mobilfunk → Schließung der „weißen Flecken“ mit neuer Gesellschaft beschleunigen
    Landesernteball 2021
    agra2022 – Marktplatz
    Aktuelle Corona-Regeln – Sachsen-Anhalt führt 2-G-Regel ein
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 29 2021

    Anlage 1 Übersicht Termine Herbst 2021

    Anlage 2 Flyer_Zukunftsperspektiven_der_Tierhaltung

    Anlage 3 Aufruf zur Teilnahme SA am agra-Marktplatz zur agra 2022

    Anlage 4 agra 2022_Akquiseflyer_Marktplatz

    Anlage 5 Übersicht über Corona-Regeln ab 14.09.2021

  • Wochenbrief Nr. 28

    Politischer Abend zwischen den Wahlen in Halberstadt

    Bundestagswahl 2021 – Aussagen der Parteien zum Thema Landwirtschaft

    Sonder-Agrarministerkonferenz „Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest“

    Insektenschutzgesetz und 5. Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz- Anwenderverordnung in Kraft getreten

    Austausch Bauernverband mit Beratungsunternehmen aus Sachsen-Anhalt

    Agrarantrag 2021 → Neue Version mit vorläufigen Kontrollergebnissen zum Monitoring

    Investitionsprogramm Landwirtschaft → Pressemitteilung des BMEL

    Antrag auf Zuschuss für auswärtig beschulte Azubis

    Bauernverband Sachsen-Anhalt bietet Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz an

    Gespräch zur Verordnung über düngerechtliche Mitteilungspflichten mit dem MULE

    Biogas-Veranstaltung

    Neue Corona-Impfverordnung

    Verlängerung der Corona Arbeitsschutzverordnung

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 28 2021

    Anlage 1 PM_Insektenschutzpaket

    Anlage 2_Antragsformular_auf_Zuschuss_für_auswärtig_beschulte_Auszubildende

    Anlage 3 RS_26_2020_Antrag auf Zuschuss auswärtig beschulte Azubis

    Anlage 4 Termine SK PS

    Anlage 5 CoronaImpfV_BAnz_AT_31.08.2021

    Anlage 6 DKB Bauernkredit_Aktion ab 01.09.2021(Stand 13.08.2021)

  • Wochenbrief Nr. 27

    Jahresgespräch mit MDR

    AgriMeter zur Bundestagswahl

    Brief an MULE zu Kälbertransporten

    Ackerbaustrategie 2035 vorgestellt

    Neue Materialien zum Mitmachen

    4. Änderungsverordnung zur 14. Corona-Eindämmungsverordnung

    Verlängerung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 27 2021

    Anlage 1 DKB Bauernkredit_Aktion ab 01.09.2021(Stand 13.08.2021)

  • Wochenbrief Nr. 26

    Konkretisierungspapier Verbände im ländlichen Raum an die CDU
    Aktuelles Feldmausauftreten- Anwendungsbestimmungen beim Einsatz von Rodentiziden beachten
    Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz
    Schweinepreise erreichen erneutes Tief, Rinderpreise steigen weiter
    Ausbildungsplatzbörse des Bauernverbandes startet für Ausbildungsjahr 2022/2023
    „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2021“ gesucht!
    „Sicher auftreten und gekonnt kommunizieren“ – Trainieren Sie den Umgang mit Presse und Medien
    Neue Corona-Eindämmungsverordnung ab 23. August 2021
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 26 2021

    Anlage 1 Warndienst 03-21

    Anlage 2 Anzeige_Rodentizideinsatz-data

    Anlage 3 Termine Sachkunde PS

    Anlage 4 Anmeldung Ausbildungsplatz 2022_2023

    Anlage 5 Flyer Ausbildungsbetrieb des Jahres 2021

    Anlage 6 Bewerbungsbogen für Landeswettbewerb_ Ausbildungsbetrieb des Jahres 2021

    Anlage 7 Flyer Medientraining

    Anlage 8 Anmeldeformular Medientraining 11_21

  • Wochenbrief Nr. 25

    Anvisierter Koalitions – und Ministeriumszuschnitt der neuen Landesregierung 2021-2026
    Neue Coronavirus-Einreise-Verordnung (CoronaEinreiseV) am 1. August 2021 in Kraft getreten
    Aktuelle Corona-Regeln in Sachsen-Anhalt gelten bis 26. August 2021
    Zusatzversorgung für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft – Anträge bis 30. September 2021 stellen
    UFOP Perspektivforum am 23.09.2021
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 25 2021_1

    Anlage 1_CoronaEinreiseV vom 30. Juli 2021

    Anlage 2_2021_08_03_Corona-Regelungen

    Anlage 3_UFOP_Perspektivforum_2021_Einladung_Programm

  • Wochenbrief Nr. 24

    Ergebnisse des Mykotoxin- Vorerntemonitorings 2021 liegen vor
    Hinweise- Hangneigungskulisse
    Zwischenfruchtanbau in roten Gebieten
    Herbstdüngung
    Geplante Veranstaltungen zur Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz
    Ergebnisse der Landwirtschaftszählung
    Wichtiger Hinweis für Zusammentreffen von Urlaub und Quarantäne
    Neue Regeln zur Einreisequarantäne ab dem 28. Juli 2021
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 24 2021

  • Wochenbrief Nr. 23

    Aufruf Spendenaktion Hochwasser 2021 – Schorlemer Stiftung und weitere Hilfsmaßnahmen
    Beginn der Koalitionsverhandlungen in Sachsen-Anhalt
    „Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 2/2021“
    EU- Umweltkommissar zweifelt Ausweisung der belasteten Gebiete an
    Umfrage zum nachhaltigen Bodenmanagement im Pflanzenbau
    Antwort des MULE auf Positionierung zur Schaf -und Ziegenhaltung
    ASP in Hausschweinbeständen ausgebrochen
    Hinweis der SVLFG: Antrag auf Beitragszuschuss bis 31. Juli stellen
    Neue Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
    Verlängerung der Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung bis zum 30. September 2021
    Zweite Änderungsverordnung zur 14. SARS-CoV-2- Eindämmungsverordnung in Kraft getreten
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 23 2021
    Anlage 1 Spendenaufruf_07_21
    Anlage 2 Informationen zur Agrarförderung 2_2021
    Anlage 3 Formular_Kampagne_4-seitig_JULI

  • Wochenbrief Nr. 22

    Zukunftskommission Landwirtschaft übergibt Bericht
    Fortbildungsveranstaltungen Sachkunde Pflanzenschutz
    ÖVF-Flächen zur Futternutzung bisher nicht freigegeben
    DBV-Verbändeplattform Verkehr zu ausgewählten verkehrsrechtlichen und landtechnischen Fragen in Berlin
    Aktuelles zur ASP
    Tierschutz-Transportverordnung
    Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) in Kraft
    Wichtige Regeln im Zusammenhang mit Auslands-Urlaubsreisen in Zeiten von Corona
    Erntebilder sind gefragt
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 22 2021

  • Wochenbrief Nr. 21

    Digitaler Deutscher Bauerntag 2021
    Zweite Digitale Präsidiumssitzung 2021
    Agrar – O – Mat online
    Ertrags- und Qualitätsmonitoring rote Gebiete 2021
    Fachausschuss Pflanzenproduktion tagte am 18. Juni 2021
    Hemmstoffnachweise werden in Zukunft empfindlicher
    Im Falle eines (ASP-) Falles…
    Begleitausschuss ELER
    „Zukunft braucht Bildung!“
    Projekt Verbundausbildung – Gründung eines ersten Ausbildungsverbundes
    Fortbestehen der epidemischen Lage
    Neue Corona-Regelungen ab dem 17. Juni 2021
    Neufassung Corona Arbeitsschutzverordnung ab Juli 2021
    Verlängerung und Erweiterung der Überbrückungshilfe III
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 21 2021

    Anlage 1 Flyer DBV Monitoring Rote Gebiete DIN-A 4

    Anlage 2 PM_2021_06_IAEW Uni Halle

  • Wochenbrief Nr. 20

    Landtagswahl 2021 und ihre Folgen
    DBV-Forderungen zur Bundestagswahl
    Positionierungen des Vorstandes
    Antworten aus dem MULE
    „Verordnung über düngerechtliche Mitteilungspflichten im Land Sachsen-Anhalt“ tritt voraussichtlich noch im Juni 2021 in Kraft
    Schlepperkabinenregister – Aktualisierung der BVL-Internetseite zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
    Terminhinweise: Netzwerk Fokus Tierwohl
    Änderung des Infektionsschutzgesetzes
    Aktualisierte Corona-Impfverordnung
    Verlängerung Zahlung Corona-Prämie
    3. Änderungsverordnung zur Kurzarbeitergeldverordnung
    Situation an der MLU Halle-Wittenberg
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 20 2021
    Anlage 1_Einladung_Auslaufmanagement
    Anlage 2_Corona-Schutzimpfungen_Handreichung_Betriebsärzte
    Anlage 3 Pressemitteilung_IAEW_080621

  • Wochenbrief Nr. 19

    Informationen zur Landtagswahl
    Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz im Getreidebau
    Social-Media im Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
    Infoveranstaltung zum Vorbereitungskurs Landwirtschaftsmeister der TLLLR
    Geplantes Medientraining im Juni abgesagt
    Initiative Milch
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dreizehnte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (13. SARS-CoV-2-EindV) vom 21. Mai 2021
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 19 2021

    Anlage 1 Einladung Infoveranstaltung Oldisleben 2021

    Anlage 2 13_SARS-CoV-2-EindV

  • Wochenbrief Nr. 18

    Schreiben zum Insektenschutz an die Staatskanzlei
    Kampagne „WEIL WIR MEHR KÖNNEN“
    Informationen zur Landtagswahl
    DBV-Ackerbauforum 2021- Ackerbau zwischen Düngeverordnung und Markt
    Veranstaltungen Netzwerk Fokus Tierwohl
    Corona-Schutzimpfungen ab 7. Juni 2021 auch durch Betriebsärzte möglich
    Neue Coronavirus Einreiseverordnung
    Corona-Tests: Vorzugspreis für Mitglieder des Bauernverbandes
    Kostenfreie Online-Sprechstunde zu Versicherungen
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 18 2021

    Anlage 1_Ackerbauforum 2021_Programmflyer

    Anlage 2_Coronaschutzimpfungen durch Betriebsärzte ab 7. Juni 2021

  • Wochenbrief Nr. 17

    Informationen zur Landtagswahl
    Video zum Polit-Talk
    Verbändegespräch zur Umsetzung der DüV und der entsprechenden Landesverordnung
    Aufhebung des Ruhens für das Pflanzenschutzmittel ARGOS
    Beschluss Viertes Gesetz zur Änderung des Seefischereigesetzes
    Erleichterungen und Ausnahmen von Corona-Schutzmaßnahmen für vollständig Geimpfte und Genesene
    Zwölfte SARS-CoV2-Eindämmungsverordnung Sachsen-Anhalt seit 8. Mai 2021 in Kraft
    Erneut aktualisierte SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
    Mitgliederkampagne „Weil wir mehr können“ gestartet
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 17 2021

    Anlage 1_12_EindV

    Anlage 2_AR_CoV-2

    Anlage 3_Formular_Kampagne_BVST

  • Wochenbrief Nr. 16

    Verbändeanhörung zum GAP-Strategieplan
    Hinweise zur Gutachtenerstellung
    Schreiben an das MULE
    Neue Regeln bei der Biogas-Flexprämie
    Handhabung für Nutztierhalter bei Wolfsrissen
    Neue Sozialreferentin und LuF AGV-Geschäftsführerin
    Ausweitung der 70-Tage-Regelung vom Bundestag beschlossen
    Rentenwertbestimmungsverordnung 2021
    Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung in Polen ab 1. April 2021
    Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2022 – Bewerbung noch bis 30. Juni 2021
    Informationen zur Landtagswahl
    Polit-Talk im Livestream am 05. Mai
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Corona-Tests: Vorzugspreis für Mitglieder des Bauernverbandes
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 16 2021

  • Wochenbrief Nr. 15

    Digitale Vorstellung DBV-Zukunftskonzept
    Agrarpolitisches Forum der ostdeutschen Bauernverbände
    Antwortschreiben aus Ministerien zu TAMG, Datenabfrage nach UIG und API
    Informationsvideo zur GAP online
    Viertes Bevölkerungsschutzgesetz und Dritte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung ab 23.04.2021 in Kraft
    Afrikanische Schweinepest – Neues Informationspapier für ausländische Mitarbeiter
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Kostenfreie Online-Sprechstunde zu Versicherungen
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 15 2021
    Anlage 1 DBV_Zukunftskonzept_Eine_neue_Partnerschaft_21_April_2021_compressed
    Anlage 2 Viertes Bevölkerungsschutzgesetz_BGBl
    Anlage 3 Neues ASP-Informationspapier, deutsch
    Anlage 4 Neues ASP-Informationspapier, polnisch
    Anlage 5 Neues ASP-Informationspapier, rumänisch
    Anlage 6 Neues ASP-Informationspapier,bulgarisch
    Anlage 7 Neues ASP-Informationspapier, ungarisch
    Anlage 8 Neues ASP-Informationspapier, kroatisch
    Anlage 9 Neues ASP-Informationspapier, ukrainisch

  • Wochenbrief Nr. 14

    Wahlprüfsteine zur Landtagswahl und Antworten der Parteien
    Investitionsprogramm Landwirtschaft → Fortgang im Antragsverfahren
    Hinweise zu den Gewässerabständen und Vorgaben nach § 5 Abs. 2 und 3 Düngeverordnung und § 38a Wasserhaushaltsgesetz (Hangneigungskulisse)
    Direktzahlungsgesetze im Kabinett
    Verbändegespräch Milch
    Gemeinsame Sitzung der Fachausschüsse Sozialpolitik in Schleiz durchgeführt
    Antwort der Staatskanzlei zum Corona – Wiederaufbaufonds
    Erneute Verlängerung der Sonderregelung zu telefonischen Krankschreibungen
    Verzögerungen im Gesetzgebungsverfahren zur Ausweitung der 70-Tage-Regelung
    Kabinett stimmt der Zweiten Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung zu – Testangebotspflicht für Unternehmen
    Livestream zum Agrarpolitischen Forum der ostdeutschen Bauernverbände
    Livestream zum DBV-Zukunftskonzept
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 14 2021

    Anlage 1 IuZ 04-59-KL-Julia Klöckner – Investitionsförderung startet in neue Runde

    Anlage 2 IuZ LR-Programminformation vom 14. April

    Anlage 3 IuZ Bekanntm Bundesanzeiger Investitionsprogramm v 14. April

    Anlage 4 Hinweise_Gewaesserabstaende_Stand_04-2021_compressed

    Anlage 5 Rahmenbedingungen Einsatz ausländischer SAK 2021_FA Sozialpolitik am 12.04.2021

    Anlage 6 Einladungsflyer_DBV-Zukunftskonzept_21.04.2021

  • Wochenbrief Nr. 13

    Pflanzenbaubetriebe für bundesweites Netzwerk gesucht

    Aktuelle Termine der geplanten ÄLFF zum Agrarantrag 2021

    Anhebung der Einkommensgrenze beim AK-Beitragszuschuss ab 01.04.2021

    Bundesmittel zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung 2021

    Ausweitung der 70 – Tage – Regelung für kurzfristige Beschäftigungen in Aussicht

    Neue Web-App der SVLFG für Saisonarbeitskräfte in mehreren Sprachen

    Überarbeitete Coronavirus-Impfverordnung in Kraft

    Datenabgleich mit HIT-Datenbank (Rinder) durch SVLFG

    Aktion zum „Tag des Wolfes“ des NABU

    Online-Veranstaltung zur ASP

    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 13 2021

    Anlage 1 PM_Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

    Anlage 2 Überarbeitete Coronavirus-Impfverordung_31.03.2021, BAnz

    Anlage 3 VA_12_1_Einladung ASP_final

    Anlage 4 Va_12_15_Bekanntmachung ASP-VA

  • Wochenbrief Nr. 12

    Beschlüsse der Agrarministerkonferenz zur nationalen GAP-Umsetzung

    Verwendung der Mittel des EU-Wiederaufbaufonds in Sachsen-Anhalt

    Fachausschuss Pflanzenproduktion tagte am 25. März 2021

    Elfte SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt erlassen

    Medientraining in den Juni 2021 verschoben

    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 12 2021

    Anlage 1 DBV 2021_049_PM_AMK_Agrarfoerderung

    Anlage 2_BKMPK22032021_end.pdf_Bund-Länder-Beschluss vom 22.03.2021_aktuell

    Anlage_3_Elfte SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt

    Anlage 4 Medientraining 2021_06

    Anlage 5 Medientraining Anmeldeformular

  • Wochenbrief Nr. 11

    Gutachten zu Grundwassermessstellen in Auftrag gegeben

    Informationen aus dem Beraterseminar

    Nachbauerklärung für das Anbaujahr Herbst 2020/Frühjahr 2021

    Übersicht: Termine für Aufzeichnungen und Meldungen im Düngerecht

    Hinweise: Ermittlung der 170 kg Norg – Obergrenze

    Geplante Weiterentwicklung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“

    Erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

    Vermittlung georgischer Saisonarbeitskräfte in die deutsche Landwirtschaft

    Polen und Bulgarien seit 21.03.2021 Hochinzidenzgebiete – Anforderungen bei Einreise von Saisonarbeitskräften beachten

    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern

    Kostenfreie Online-Sprechstunde bei Fragen zu Versicherungen

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 11 2021

    Anlage 1 Erste VO-zur Änderung der SARS-CoV-2-ArbeitsschutVO BAnz

    Anlage 2 Kurzinformation zur Einreise von ausländischen SAK_Anmeldung und Nachweise

  • Wochenbrief Nr. 10

    März-Präsidium zum Thema Tierhaltung & Tierwohl

    Sonder-Agrarministerkonferenz zur nationalen Umsetzung der GAP abgebrochen

    Schreiben zum Aktionsprogramm Insektenschutz an Staatskanzlei und MULE

    Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

    Tierärztetreffen

    Zusammenfassung 11. Berliner Milchforum

    Drohnen zur Rehkitzrettung werden gefördert

    Nmin- Richtwerte 11.Kalenderwoche 2021 veröffentlicht

    Antwort des MULE auf unser Schreiben zu AVV und Düngeverordnung

    Kostenfreie Online-Sprechstunde bei Fragen zu Versicherungen

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 10 2021

    Anlage 1 2021_03_16_GAP_Forderungspapier_ostdeutsche_Bauernverbaende

  • Wochenbrief Nr. 09

    Überarbeitung der Hangneigungskulisse

    Umsetzung von Anwendungsbestimmungen beim Einsatz von Rodentiziden

    Umsetzung Bund-Länder-Beschluss zur Eindämmung der Corona Pandemie – Zehnte SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt erlassen

    Keine rechtsverbindliche Verpflichtung der Unternehmen zu kostenlosen Schnelltests ihrer Arbeitnehmer – Erklärung der deutschen Wirtschaft zur Ausweitung des Corona-Testangebots an Arbeitnehmer

    Kurs zur Erlangung der Sachkunde nach Ferkelbetäubungssachkundeverordnung

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 09 2021
    Anlage 1 Corona – Bund-Länder-Beschluss vom 3.3.2021
    Anlage 2 Zehnte_SARS_CoV_2_EindaemmungsVO_Notverkuendung
    Anlage 3 Ferkelkastration-Einladung Bernburg

  • Wochenbrief Nr. 08

    Klöckner stellt Eckpunkte für die nationale Umsetzung der GAP vor

    Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 1/2021 veröffentlicht

    Aktualisierte SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel und aktualisierter Arbeitsschutzstandard

    Anhebung der Einkommensgrenzen für Beitragszuschüsse der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) ab 1. April 2021

    Fortbildungsreihe zur Warenterminbörse

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 08 2021
    Anlage 1 Position ostdt LBV zu ausgewählten Fragen GAP i. d. Förderperiode 2021
    Anlage 2 Pressemeldung SVLFG Zuschuss Beitrag AdL

  • Wochenbrief Nr. 07

    Brief an Ministerin Prof. Dr. Dalbert zu AVV und Düngeverordnung

    Gewässerabstände und Anwendungsvorgaben bei Hangneigung

    LHW informiert über Neubauprogramm für Grundwassermessstellen

    Nmin- Richtwerte 2021 veröffentlicht

    Anwendungsbestimmungen für Getreidebeizung verschoben

    Wahlprüfsteine im Vorstand verabschiedet

    SuedOstLink wird erweitert

    Schreiben Nutzung Wassercent an Landtagsausschüsse Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie Finanzen

    Ab 20. Februar 2021 keine Test- und Quarantänepflicht bei Rückreise nach Rumänien

    Zweites Gesetz zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes veröffentlicht

    Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz

    „Sicher auftreten und gekonnt kommunizieren“ – Medientraining im April 2021

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 07 2021
    Anlage 1 Hinweise_Neue_Duengeverordnung_2020-05-01_Internet
    Anlage 2 Wahlprüfsteine_2021_02_15
    Anlage 3 Zweites BEEG-Änderungsgesetz_BGBl
    Anlage 4 Medientraining 2021_04
    Anlage 5 Anmeldeformular

  • Wochenbrief Nr. 06

    Streit um Ausweitung der 70-Tage-Regelung

    Einsatz von Corona-Antigen-Schnelltests in landwirtschaftlichen Betrieben

    Neue Einreisebestimmungen in Rumänien – Melde-, Test- und Quarantänepflichten

    Bundesrat: Antrag NRW und Hessen zu Tiertransporten

    Temporärer Rückstandshöchstgehalt (tRHG) Chlorpropham

    Neu eingestellte Dokumente auf der Seite der LLG

    Wild in Not

    Weitere Veranstaltungen LLG und Fokus Tierwohl

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband Sachsen-Anhalt Wochenbrief Nr 06 2021

    Anlage 1 Gemeinsame Pressemeldung Einreise ausländischer Saisonkräfte und 70-Tage-Regelung, AgE

    Anlage 2 PM BM Klöckner Einreise ausländischer SA u 70-Tage-Regelung

    Anlage 3 Formular Einreise Rumänien

    Anlage 4 PM Wild in Not

  • Wochenbrief Nr. 05

    Ergebnisse der AMK vom 05.02.2021

    DBV-Verbandsrat im Austausch mit EU-Umweltkommissar Sinkevičius

    Termine Direktzahlungen 2021

    Sprachlich unterlegter Vortrag der Vortragstagung „Pflanzenbau aktuell“

    Trend zum Frühjahres-Nmin 2021

    Agrardiesel → Hinweise zur Antragstellung

    Beihilfen Tierkörperbeseitigung seit 01.01.2021 entfallen

    Web-Seminar für Geflügelhalter

    Änderungen Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung und Bundesnaturschutzgesetz

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 05 2021

    Anlage 1 Direktzahlungen

    Anlage 2 Agrardiesel MF Info-Schreiben landw. Verbände_2021-02-05

    Anlage 3 Agrardiesel ELSTER Zertifikat_landw-Verbände 05-02-21

    Anlage 4_ Wichtige Informationen zur Änderung der Beihilfesatzung ab 2021_Tierkörperbeseitigung_EH

    Anlage 5 WebinarLLG_ AIBiosicherheit 2021_02_09

  • Wochenbrief Nr. 04

    Brief an Ministerin Dalbert zur TA Luft und Beratungen auf Bundesebene

    Strukturwandel Mitteldeutsches Revier – Auftaktveranstaltung der Arbeitsgruppe „Treibhausgasneutrale Energiewirtschaft und Umwelt“

    Markstammdatenregister – Meldepflicht bis 31.1.2021

    Newsletter zur Landtagswahl

    Wolfsrisse und Arbeit des Wolfskompetenzzentrum

    Vorträge der Tagung „Pflanzenbau aktuell“, vom 27.01.2021 veröffentlicht

    Medienkampagne zum Aktionsprogramm Insektenschutz

    Corona Hilfen → Überbrückungshilfe III

    Einreise aus Virusvarianten-Gebieten: Neue Coronavirus- Schutzverordnung

    An- und Heimreise rumänischer Saisonkräfte sowie Quarantäneregelungen in Rumänien

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 04 2021

    Anlage 1 Neue CoronaSchV, Bundesanzeiger

    Anlage 2 Flyer VVB Sachsen-Anhalt 2020

  • Wochenbrief Nr. 03

    Position der Landesbauernverbände Ost zur GAP

    Stellungnahme zum ASG LSA abgegeben

    „Verordnung über zusätzliche düngerechtliche Vorschriften im Land Sachsen-Anhalt“ tritt in Kraft

    SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung regelt weitere Pflichten der Arbeitgeber

    Sozialversicherungsbeiträge in Bulgarien im Jahr 2021

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 03 2021

    Anlage 1 Position ostd LBV zu ausgewählten Fragen GAP i. d. Förderperiode 2021

    Anlage 2 VO-zuaetzliche_duengerechtliche_Vorschriften

    Anlage 3 Veröffentlichung Corona-ArbSchV, Bundesanzeiger

    Anlage 4 Schutz und Hygienekonzept_Muster 25.01.2021

    Anlage 5 DBV RS SV-Beiträge Bulgarien 2021

  • Wochenbrief Nr. 02

    Aktuelle rote Gebiete mit wesentlichen Flächenverschiebungen

    Diskussion zur Gebietsausweisung nitratbelasteter und eutrophierter Gebiete in Sachsen-Anhalt

    Fachausschuss Betriebswirtschaft tagte am 19.01.21

    Ausbildungsplätze zum Start 2021 bekanntmachen – Zukunftschancen in der Heimat mit einer Ausbildung in den Grünen Berufen aufzeigen

    Neue Coronavirus-Einreiseverordnung

    Hinweise des BMEL zu den Rahmenbedingungen für Saisonbeschäftigte in der Landwirtschaft seit dem 1. Januar 2021 im Hinblick auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz und die Corona-bedingten Vorgaben

    Sozialversicherungsbeiträge in Polen im Jahr 2021

    Verbändeschreiben betreffend erneuter Ausweitung der „70-Tage-Regelung“ Beschäftigung

    Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung und der Unfallversicherungsobergrenzenverordnung

    Ausweitung des Kinderkrankengeldes vom Bundesrat beschlossen

    Antwort des MULE auf Schreiben zu neonicotinoide Beize in Zuckerrüben

    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV

    aktuelle Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 02 2021

    Anlage 1 Coronavirus-Einreiseverordnung, BAnz

    Anlage 2 AEVO-27.10.2020_SARS-CoV-2-QuarantaeneVO

    Anlage 3 Rahmenbedingungen_Saisonsarbeitskräfte

    Anlage 4 SV Polen ab 2021

    Anlage 5 Sachbezugstabellen 2021

    Anlage 6 Auszug GWB-Digitalisierungsgesetz_Art. 8_ Kinderkrankengeld

    Anlage 7 Ausbildungsplatzboerse-2021

  • Wochenbrief Nr. 01

    Sachstand zum Agrarstrukturgesetz
    Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundes (IuZ) → weiterer Fortgang
    Entschädigungsansprüche bei Tätigkeitsverboten und angeordneter Absonderung
    Zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2
    Termin für Medientraining auf März 2021 verschoben!
    Internationale Grüne Woche 2021
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Bauernverband ST Wochenbrief Nr 01 2021

    Anlage 1 Aktuelle Fragen zur Corona-Pandemie FAQ BDA

    Anlage 2 CoronaImpfV

    Anlage 3 Medientraining 2021_März

    Anlage 4 Anmeldeformular

    Anlage 5 Flyer Agrarpolitischer_Jahresauftakt_2021

    Anlage 6 IGW-Programm_DBV

  • Wochenbrief KW 49 bis 51 2020

    Agrarstrukturgesetz – Gemeinsame Stellungnahme Verbände im ländlichen Raum
    32. Landesbauernverbandstag
    Neues Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verabschiedet
    Neunte SARS-CoV- 2- Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt in Kraft
    Änderungen in der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung ab 2021
    Sachkundelehrgang zur Ferkelkastration mit Isofluran
    Fachausschuss Pflanzenproduktion tagte zum Jahresabschluss
    Neonicotinoide Beizen für Zuckerrüben – Bauernverband fordert verstärktes Monitoring
    Wünsche zum Jahreswechsel
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    BV ST Wochenbrief KW 49 bis 51

  • Wochenbrief KW 48 2020

    Austausch Bauernverbände Ost mit Agrarministern Ost
    Schreiben des Bauernverbandes an den Ministerpräsidenten Dr. Haseloff
    Schreiben zum Aktionsprogramm Insektenschutz an Ministerin Dalbert
    Bekanntmachung des Werts der Zahlungsansprüche für die Basisprämie für das Jahr 2020, des Zahlungsbetrags für die Zahlung für dem Klima- und Umweltschutz förderliche Landbewirtschaftungsmethoden für das Jahr 2020 und des Betrags der Umverteilungsprämie für das Jahr 2020
    Beteiligung Moorschutzstrategie des BMU
    Dritte Verordnung zur Änderung der Achten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt erlassen
    Online Umfrage zum EU – Projekt „Poshbee“
    Aufruf zur Teilnahme am agra-Marktplatz
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Wochenbrief KW 48

  • Wochenbrief KW 46/47

    Grüne Länderminister wenden sich an EU-Kommissare zur Ausgestaltung der GAP
    Offener Brief des DBV an den LEH
    Schreiben Ministerin Dalbert zu ASP-Prävention
    Positionierung zum 8. Änderungsantrag EPLR
    Aktualisierter Entwurf eines Dritten Bevölkerungsschutzgesetzes
    QS: Temporäre Einführung von Remote-Kontrollen
    Umfrage zu Assistenzsystemen in Rinderhaltung
    SVLFG bietet Schweinehaltern Unterstützung an
    Erlass MULE zu Gesellschaftsjagden, Antwortschreiben Dalbert auf offenen Brief
    OHRELAND KG aus Samswegen beim Projektstart von „sneak peek“ dabei
    Studie zur Situation von Frauen in der Landwirtschaft
    Medientraining: „Sicher auftreten und gekonnt kommunizieren“
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    KW 46_47

  • Wochenbrief KW 45/45 2020

    Agrarstruktursicherungsgesetz in Sachsen-Anhalt
    Branchenkommunikation Milch geht an den Start
    Zweite Förderrichtlinie für das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ im Bundesanzeiger vom 30.10.2020 veröffentlicht
    Begründung zur Zweiten Verordnung zur Änderung der Achten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 30. Oktober 2020 schafft überwiegend Klarheit
    Krankenhauszukunftsgesetz in Kraft getreten – Pandemiebedingte Sonderregelungen beim Kinderkrankengeld
    Renteninformationen durch das Zusatzversorgungswerk für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft (ZLF) versandt
    SVLFG unterstützt bei Antragstellung auf Waldprämie
    Prognosen zu Bestandsentwicklung und Düngeregime verbessern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    KW 45 46

  • Wochenbrief KW 43 2020

    Deutscher Bauerntag in Erfurt
    Austausch mit MULE zu Übergangsperiode und Strategieplan der GAP
    Sitzung des gemeinsamen Begleitausschusses
    Bundeslandwirtschaftsministerium hat neues „Bundesprogramm Energieeffizienz und CO 2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau“ gestartet
    Online Umfrage zum EU – Projekt „Poshbee“
    Hinweis: ASP-Früherkennungsprogramm nutzen
    Rückstandshöchstgehalt (RHG) für Chlorpropham in einem ersten Schritt festgelegt
    Information aus dem Beraterseminar – Änderungen im AFP und Junglandwirteprogramm
    Medientraining: „Sicher auftreten und gekonnt kommunizieren
    Neue Muster-Quarantäne-VO vom Bundeskabinett beschlossen
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Terminhinweise
    Termine

    Wochenbrief KW 43

  • Wochenbrief KW 40 2020

    Förderung für Stallumbau in der Sauenhaltung
    Weiterer Lehrgang für Umgang mit Isofluran
    Feldtag Weidetierhaltung und Wölfe, Möglichkeiten und Grenzen des Herdenschutzes
    Beschluss der Agrarministerkonferenz zur Zukunfts- und Investitionsmilliarde
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 40

  • Wochenbrief KW 39 2020

    Verfahren zur Ausübung des naturschutzfachlichen Vorkaufsrecht in Sachsen-Anhalt
    Erweiterter Landesvorstand und Präsidiumssitzung in Ebendorf
    Einmaliger Zuschuss der Bundesregierung für LKK in 2021 in Höhe von 30 Mio.€ zugesagt
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 39

  • Wochenbrief KW 38 2020

    Fachausschuss Berufsbildung tagte in Magdeburg
    Beratung des Forums Lernort Bauernhof
    Ausschuss Eigentum und Recht tagte
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 38

  • Wochenbrief KW 37 2020

    ASP in Brandenburg und Auswirkungen
    Stellungnahme zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift DüngeVO
    Stellungnahme zur EEG-Novelle
    Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2020
    Überarbeitung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel / Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutz- strategie-Leitlinie zur Beratung und Überwachung während der SARS-CoV-2-Epidemie verabschiedet
    Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung im Fokus
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 37

  • Wochenbrief KW 36 2020

    Antwort des Bundeskanzleramts zu BVVG-Ausschreibungen
    Zukunftskommission Landwirtschaft gestartet
    Feldvorführung zum Feldmauspflug
    Themen im Landtag und Ausschuss für Landwirtschaft und Ernährung
    Klausur des gemeinsamen Geschäftsbetriebes in Hettstedt
    Präsenzmesse „KickStart“ abgesagt – „KickStart2GO“ ging online
    Suizidprävention ist möglich – SVLFG bietet Hilfen an
    Zusammenstellung von wichtigen Terminen beachten
    Antragsverfahren „Agrardieselvergütung“
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 36

  • Wochenbrief KW 35 2020

    DBV- Stellungnahme zur AVV
    Jahresgespräch Landesbauernverbände mit MDR
    Das MULE informiert über eine landesweite Aktion zum Tag der deutschen Einheit „Wandern am Grünen Band“
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 35

  • Wochenbrief KW 34 2020

    SARS – CoV 2 Arbeitsschutzregel aktualisiert – mit Veröffentlichung im Ministerialblatt in Kraft
    Sachkundelehrgang Isofluran
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 34

  • Wochenbrief KW 32 und 34 2020

    Nachwuchswerbung mit der Ausbildungsplatzbörse für 2021/2022
    4. Wettbewerbsaufruf zur Einreichung von innovativen Projektideen für Umwelt- und Ressourcenschutz in der Kulturlandschaft
    Zwischenfruchtanbau in künftigen Roten Gebieten erst im Herbst 2021 Pflicht
    Gebietskulisse zu Niederschlägen
    Flächenänderungen für ÖVF-Flächen müssen gemeldet werden
    Isofluran-Narkosegeräte: Weitere Anträge auf Förderung möglich
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 32 und 33

  • Wochenbrief KW 30 bis 31 2020

    Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen gestartet
    Starker Feldmausbefall und Schäden in Kulturen – Schäden dokumentieren – BV und MULE fordern Änderung der Anwendungsbestimmungen
    Netzwerk Fokus Tierwohl
    Öffentliche Beteiligung an Ackerbaustrategie verlängert
    Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes – Gebietskulisse und CC-Folgen
    Stand Allgemeine Verwaltungsvorschrift Düngeverordnung
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 30-31

  • Wochenbrief KW 29 2020

    Demonstration Messstellenbeprobung
    Einigung beim Mehrjährigen Finanzrahmen der EU
    Initiative Tierwohl (ITW): Phase III
    Online-Beteiligung des BMEL zur Ackerbaustrategie
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 29

  • Wochenbrief KW 28 2020

    Ostdeutsche Bauernverbände äußern sich zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift
    Online-Beteiligung des BMEL zur Ackerbaustrategie
    Pflege von mehrjährigen Blühstreifen – Infoschreiben der LLG & HS Anhalt beachten
    Öffentliche Konsultation der EU zu PSM
    „Tag der Lebensmittelvielfalt“
    KRAVAG Krisenschutz in Zusammenarbeit mit R+V
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 28

  • Wochenbrief KW 27 2020

    Mindestlohnkommission hat Anhebung des Mindestlohnes bis 2022 beschlossen
    Erster DBV-Livestream
    Düngung – Informationen zur Herbstdüngung auf Ackerland
    Online-Beteiligung des BMEL zur Ackerbaustrategie
    Agrarantrag – Informationen zu relevanten Terminen korrigiert
    Aus für den Kastenstand
    Siebte SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung in Sachsen- Anhalt in Kraft
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 27

  • Wochenbrief KW 26 2020

    Neue Quarantäneregelungen auch für Sachsen-Anhalt in Kraft
    Gespräch zwischen Bauernverband und Landhandel in Magdeburg
    Aktuelle Informationen zur Agrarförderung unbedingt beachten
    Termine

    KW 26

  • Wochenbrief KW 25 2020

    DBV-Umweltausschuss
    Tiersonderbeihilfenverordnung vom 17.11.2015
    Aktionsplan Kupierverzicht – Tierhaltererklärung
    Anmeldung für Unternehmer-Preis
    Dienstleistungenund finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    KRAVAG Krisenschutz in Zusammenarbeit mit R+V
    Termine

    PDF_KW 25

  • Wochenbrief KW 22 bis 24 2020

    Neues Konzeptpapier zur Einreise und Beschäftigung ausländischer Saisonarbeitskräfte ab 16. Juni 2020
    Bundesregierung beschließt Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
    Aus dem Landtag
    Antrag Fördergelder Isoflurannarkosegeräte
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Social-Media-Schulungen
    Termine

    KW 22 bis 24

  • Wochenbrief KW 20 2020

    Nicht-Auflaufen der Saat – Konsequenzen bei Öko-Förderung
    Antragstellung für das neue Herdenschutzprogramm ab sofort möglich
    Gemeinsam auftreten
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 20

  • Wochenbrief KW 19 2020

    Wegfall der AGZ ab dem Jahr 2021
    Aktuelle Informationen zur Agrarförderung
    Steuerfreiheit für Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld durch Arbeitgeber
    Pressemeldungen der IG BAU zur Kündigung des Tarifvertrages zur Zusatzversorgung für Arbeitnehmer in der Landwirtschaft
    Steuerliche Begünstigungen für Land-und Forstwirte
    Mehr Flexibilität bei der Wahl des Wirtschaftsjahres für Land-und Forstwirte
    Pommes-Kartoffeln in Biogasanlagen
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt

    KW 19

  • Wochenbrief KW 18 2020

    Neue Bundes-Düngeverordnung in Kraft getreten
    LLG hat Informationen zur neuen Düngeverordnung veröffentlicht
    Auszahlungstermine 2. Säule für AUKM, FNL, Natura 2000
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 18

  • Wochenbrief KW 17 2020

    Antrag 2020 – aktuelle Informationen
    Mehrjähriger Finanzraum (MFR) wird ausgeweitet
    Koalitionsausschuss hat weitere Maßnahmen zur Abfederung sozialer und wirtschaftlicher Härten beschlossen
    Umsetzung des Sozialpaketes – Erlass Covid–19 – Arbeitszeitverordnung
    Globalzustimmung der BA für den Einsatz von Drittstaatsangehörigen, Asylbewerbern und Geduldeten als Helfer in der Landwirtschaft
    Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung (PLH) für Milchprodukte und bestimmte Fleischpartien sowie für den Kartoffelmarkt
    Stellungnahme zu Maßnahmen des Herdenschutzes
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Veranstaltungen der LLG – Terminkalender beachten

    KW 17

  • Wochenbrief KW 15 und 16 2020

    Finanzielle Unterstützung der Landwirtschaft in der Corona-Pandemie
    Mit Schutzmaßnahmen sicher durch die Pandemiekrise
    Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen per Telefon
    Erleichterungen beim Bafög wegen Corona durch Bundeskabinett beschlossen
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    DBV Aktion:„Wir machen weiter“
    Agrarantrag 2020 –Hinweise auf ELAISA eingestellt
    Rehkitzhilfe
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt
    Termine

    KW 15 und 16

  • Wochenbrief KW 14/15 2020

    Verfahrensgrundsätze zur Einreise ausländischer Saisonkräfte mit dem Flugzeug – Anmeldeportal des DBV
    Auslegungshilfe zur Arbeitnehmerüberlassung vom BMAS
    Corona aus Sicht der Landwirte
    Weiterbildung nach TRGS 529 –Wiederholungsschulungen „Biogas“ abgesagt
    Naturschutzförderung des MULE
    Aviäre Influenza des Typs H5N8 in Putenbestand festgestellt
    Hinweise zum Status der SOL (SüdOstLink)-Trasse
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt

    KW 14 und 15

  • Wochenbrief KW 14 2020

    SACHSEN-ANHALT ZUKUNFT – Soforthilfeprogramm wegen COVID-19
    Sozialschutzpaket im Eilverfahren verabschiedet
    SVLFG setzt vorerst Anrechnung des Hinzuverdienstes aus
    Düngeverordnung im Bundesrat verabschiedet
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV Sachsen-Anhalt

    KW 14

  • Wochenbrief KW 13 2020

    Sitzung des Bundesrats am 27.03.2020 –Novellierung der Düngeverordnung
    Erinnerung: Vorlagepflicht zum 31.03. für Betriebe mit Flächen in nitratgefährdeten Gebieten
    Natura 2000: Formblatt für Bewirtschaftungsbeschränkungen
    Agrarantrag
    Corona-Paket der Bundesregierung aus Sicht der Landwirtschaft
    Fragen und Antworten zu Corona
    Erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 („Sozialschutz-Paket“)
    Fehlende Arbeitskräfte in der Landwirtschaft
    Schutzausrüstung dringend benötigt
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Aktuelles zu ASP und Geflügelpest
    Recherche zu Nitratmessstellen weitgehend abgeschlossen – Arbeitsgespräch mit LsV
    KW 13

  • Wochenbrief KW 11 und 12 2020

    Aktivitäten des Bauernverbandes in der aktuellen Lage
    Veranstaltungen zum Agrarantrag abgesagt – Vorträge auf ELAISA veröffentlicht
    KW 11 und 12

  • Wochenbrief KW 10 2020

    Verhaltenshinweise im Zusammenhang mit Coronavirus und arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie
    Neuer Mitgliederbereich online
    Frühjahrstagung der Saalemühle
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine
    KW 10

  • Wochenbrief KW 08/09 2020

    Workshop zum Green Deal beim DBV
    Kongress der Grünen-Landtagsfraktion zum Leben auf dem Land
    ASP-Ernteversicherung – Prämien sind gestiegen und Zeichnung eingeschränkt
    „Schau ins Feld!“ 2020
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine
    KW 08 und 09

  • Wochenbrief KW 07 2020

    Rechtssicherheit beim Abschuss von Wölfen
    Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
    Versicherung von ausländischen Saisonarbeitskräften und Erntehelfern
    Berliner Milchforum 2020
    Termine
    KW 07

  • Wochenbrief KW 06 2020

    7. Arbeitsgespräch zur Dünge-VO
    Änderung Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung am 14.02.2020 im Bundesrat
    Aktuelle Informationen zur Agrarförderung
    Termine
    KW 06

  • Wochenbrief KW 05 2020

    Tag der Landwirtschaft der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
    DBV Fachausschuss Agrarstruktur
    „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020“ – Der Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. ruft Mitglieder zur Beteiligung am Landeswettbewerb auf!
    Tag des offenen Hofes 2020
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine
    KW 05

  • Wochenbrief KW 04 2020

    Verbändekonferenz Klima-und Energiekonzept (KEK)
    Demonstration von Landwirten in Magdeburg
    Biosicherheitsmaßnahmen Afrikanische Schweinepest
    DBV-Position zu Grüner Architektur und Eco-Schemes
    Sektorstrategie 2030 der deutschen Milchwirtschaft, DBV Fachforum Milch
    Dritte Phase der Initiative Tierwohl (ITW) mit neuem Finanzierungsmodell
    Landwirtschaftszählung 2020
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    Wochenbrief KW 04 2020

  • Wochenbrief KW 01 bis 03 2020

    Verbändegespräch zur GAP und ELER-Mittelverteilung in der neuen Förderperiode
    Novellierung der Düngeverordnung
    Pressekonferenz zum Jahresauftakt
    Änderungen der Tierschutznutztierhaltungsverordnung (TSchNVO)
    Gemeinschaftsstand zur „CHANCE 2020“
    Anpassung der Regelung zum Tragen von persönlicher Schutzausrüstung in Traktorkabinen
    Demonstrationen von Land schafft Verbindung am 17.01.2020
    Termine

    Wochenbrief KW 01 bis 03 2020

  • Wochenbrief KW 50 2019

    Landesvorstandsgespräch mit Landwirtschaftsministerin Dalbert
    Ackerbaustrategie des BMEL und Eckpunktepapier des BMU
    European Green Deal in Brüssel vorgestellt
    Entwurf Novelle der DüngeVO zur Verbändeanhörung steht bevor
    Sitzung des Fachausschusses Schwein
    DBV-Situationsbericht 2019/20 online verfügbar
    Auszahlung Direktzahlungen 2019
    Beitrag zur Arbeitslosenversicherung sinkt ab 2020
    Einführung eines Freibetrages in der gesetzlichen Krankenversicherung zur Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    KW 50

  • Wochenbrief KW 48 und 49 2019

    Bio-Branchen-Treffen in Magdeburg
    Nutzungsverbote und Ernteversicherungen beim ASP-Fall
    Tagung zur MULE-Nachhaltigkeitsstrategie
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    KW 48 und 49 2019

  • Wochenbrief KW 46 und 47 2019

    Landesbauernverbandstag in Staßfurt
    Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 5/2019
    ASP Ausbruch im Westen von Polen –nur 80km von der deutschen Grenze entfernt
    BVL passt Anwendungsbestimmungen für Rodentizide an –Feldmausbekämpfung besser möglich
    SüdOstLink –Erörterungsverfahren
    Geänderte Rechtsprechung zur Beitragsveranlagung für Jagden in der Berufsgenossenschaft
    HLBS-Beratergespräch
    Sachverständigen-und Berater-Fachtagung in Braunschweig
    Bauernverband begrüßt Vereinfachungen beim Baurecht
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    KW 46 und 47 2019

  • Wochenbrief KW 44 und 45 2019

    Kundgebung zur Umweltministerkonferenz in Hamburg
    Bundestagsbeschluss des Berufsbildungsmodernisierungsgesetzes
    Landesnaturschutzkonferenz in Halle
    Bürgerdialog in Magdeburg
    Neukonstituierung des Landesausschusses für Berufsbildung bei der Landesregierung (LAB)
    Berufsorientierungsmesse „ZACK“ in der BbS Mansfeld-Südharz in Sangerhausen
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    KW 44 und 45

  • Wochenbrief KW 43 2019

    Landwirte demonstrieren in Magdeburg
    Einhaltung von Fristen im Rahmen von Fördermaßnahmen des ländlichen Raumes
    Agrarbericht der Bundesregierung veröffentlicht
    Pflugversuch von 50 Hertz
    Ernteball in Wernigerode
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BVTermine

    KW 43

  • Wochenbrief KW 42 2019

    Neues Förderprogramm „Nicht-produktiver Investiver Naturschutz“ eröffnet
    ÖVF-Brache: Verschiebung der jährlichen Mahdverpflichtung ist möglich
    Gewässerbeirat tagte
    Informative Veranstaltung zu Kartoffellagerhaltung und Krautabtötung
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    KW 42

  • Wochenbrief KW 40 und 41 2019

    Brief von Präsident Feuerborn zu geplanten Bauerndemonstrationen
    Bundesrat stimmt für erhöhte Umschichtung ab 2020 und Einführung gekoppelter Weidetierprämien
    Fachausschuss Berufsbildung tagte in Magdeburg
    Steigendes Interesse an Landwirtschaft bei Youtube
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    KW 40 und 41

  • Wochenbrief KW 38 2019

    MULE: Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 4/2019
    Futternutzung von ÖVF-Zwischenfrüchten
    Tierhaltungskooperationen sollen erhalten werden
    Isoflurannarkose durch den geschulten Landwirt möglich
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    KW 38

  • Wochenbrief KW 37 2019

    Urteil zur Anwendungsbestimmung „Biodiversitätsflächen“
    Unterstützung der Wanderschäfer: BMEL verlängert Antragsfrist für das Bundesprogramm Wolf
    Landeserntedankfest in MagdeburgJKI-Erhebung zum
    Management von Herbizidresistenzen
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    KW 37

  • Wochenbrief KW 36 2019

    Berufsmesse „Deine Chance in Deiner Region“ und „Tag der offenen Tür“ an der Europaschule
    Berufsfindungs-und Studienmesse „BeSt“
    Agrarpaket der Bundesregierung
    Dienstleistungen und finanzielle Vorteile für Mitglieder des BV
    Termine

    KW 36

  • Wochenbrief KW 35 2019

    Jahresgespräch Bauernverbände und MDR
    Klausur des Gemeinsamen Geschäftsbetriebs
    Gespräche bei Historischem Erntefest
    Beiträge für Jagden zur Berufsgenossenschaft
    E r i n n e r u n g: Aufruf zum europaweiten Mahnfeuer gegen das Wolfsvorkommen
    Dienstleistungen und finanzielle Mitgliedervorteile
    Termine

    KW 35

  • Wochenbrief KW 33 und 34 2019

    Verbändegespräch zur wirtschaftlichen Situation
    Bauernverband und LAU trafen sich zum Informationsaustausch
    Sitzung der AG Steuerpolitik
    Informationsgespräch Pflanzenschutz mit vielen Themen
    Anlagen
    Dienstleistungen und finanzielle Mitgliedervorteile
    Termine

    KW 33 und 34

  • Wochenbrief KW 32 2019

    Ausbildungsplatzbörse startet für 2020/2021! -Zukunftschancen in der Heimat mit einer Ausbildung in den Grünen Berufen aufzeigen
    Aufruf zum europaweiten Mahnfeuer gegen das Wolfsvorkommen
    Vorbereitungslehrgang und Prüfung zum Tierwirtschaftsmeister (m/w/d) in den Fachrichtungen Rinder-und Schweinehaltung des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)
    Dienstleistungen und finanzielle Mitgliedervorteile
    Termine

    KW 32

  • Wochenbrief KW 31 2019

    MULE: Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 3/2019
    ÖFV-Bracheflächen zur Futternutzung freigegeben
    Geänderte AFP-Richtlinie in Kraft
    Wettbewerb im Leistungspflügen – Anmeldung zur Teilnahme noch möglich
    Dienstleistungen und finanzielle Mitgliedervorteile
    Termine

    KW 31

  • Wochenbrief KW 30 2019

    Afrikanische Schweinepest in der Slowakei
    SVLFG verschickt Beitragsbescheide zur LUV 2018
    LLG: Hinweise zur Umsetzung der Landesverordnung für rote Gebiete
    Dienstleistungen und finanzielle Mitgliedervorteile

    KW 30

  • Wochenbrief KW 29 2019

    Ergebnisse des Mykotoxinmonitorings liegen vor
    Hinweise zur Liquiditätssicherung
    Erste Ernteeinschätzung für Sachsen-Anhalt
    Dienstleistungen und finanzielle Mitgliedervorteile
    Termine

    KW 29

  • Wochenbrief KW 28 2019

    Stroh und Futterbörse für viehhaltende Betriebe
    Bundesprogramm Wolf
    Umlage zur landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft 2018
    Dienstleistungen und finanzielle Mitgliedervorteile
    Termine

    KW 28

  • Wochenbrief KW 27 2019

    Infoschilder für Feldränder
    Landesentscheid im Leistungspflügen 2019
    Förderung für Projekte zur Klima-Anpassung
    Dienstleistungen und finanzielle Mitgliedervorteile
    Termine

    KW 27

  • Wochenbrief KW 26 2019

    Deutscher Bauerntag in Schkeuditz
    Preisverleihung Grünlandmeisterschaften
    Harzer Landwirtschaftsfest trotz Hitze ein Erfolg
    Gesetzentwurf zum Grünen Band vorgestellt
    Viehbestandserhebung: 2,7 % der Milchviehbetriebe seit November 2018 ausgestiegen
    Genehmigung von Chlorpropham ausgelaufen
    Dienstleistungen und finanzielle Mitgliedervorteile
    Termine

    KW 26

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss

Schnellzugriff

Über uns
Mitgliederbereich
Öffentlichkeitsarbeit
Datenschutz
Impressum

Mitgliedschaft

Mitglieder und ihre Betriebe erhalten eine starke, gemeinsame Stimme in der Politik und darüber hinaus betriebliche Vorteile.
>> Mitglied werden

Kontakt

Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Straße 13
39108 Magdeburg

+49(0391)73969-0
info(at)bauernverband-st.de
Presseanfragen:
presse@bauernverband-st.de
Nach oben scrollen