Fachbeiträge und Aktuelles
Wir können mehr!
Die Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und modern. Neue Arbeitsweisen, bessere Sorten und innovative Technik haben die Arbeit unserer Landwirtinnen und Landwirte immer effizienter und nachhaltiger werden lassen. Viele Mitbürger […]
Livestream zur Landespolitik
Im Juni wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Bereits im vergangenen Jahr wurden durch den Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. Forderungen aufgestellt. In den letzten Monaten sind durch uns Antworten auf […]
Kommentar der Verbandsspitze im Informationsheft 05/2021
Werte Mitglieder, werte Landwirte, mit diesem Infoheft haben Sie die faktisch letzte Ausgabe vor der Landtagswahl in Händen. Eine Landtagswahl, die maßgeblich bestimmen wird, wie es in Sachsen-Anhalt und in […]
Weidetierhaltung schützen!
Zum letzten Freitag im April hatte der Deutsche Bauernverband Stimmen von Weidetierhaltern gesammelt. Grund dafür war ein von Wolfs-Befürwortern ausgerufener "Tag des Wolfes" – der bei Weidetierhaltern auf Gegenwehr und […]
Rückblick auf das agrarpolitische Forum der ostdeutschen Landesbauernverbände
Am 22. April fand das agrarpolitische Forum der ostdeutschen Landesbauernverbände zum ersten Mal komplett virtuell als Livestream statt. Für alle, die den Stream nicht selbst verfolgen konnten, stellen wir hier […]
Was bedeuten die GAP-Änderungen für den einzelnen Landwirt?
Am 13. 4. 2021 war es endlich soweit. Nachdem Julia Klöckner und Svenja Schulze sich monatelang nicht einigen konnten, wie die nationale Umsetzung der EU-Agrarreform in Deutschland konkret ablaufen soll, […]
Ostdeutsche Landesbauernverbände laden ein zum agrarpolitischen Forum
Die Zeit zur anstehenden Bundestagswahl im September wird immer knapper, das ist auch den ostdeutschen Landesbauernverbänden bewusst. In Vorbereitung auf die Wahl findet heute, am 22. April von 18 bis […]
Kommentar der Verbandsspitze im Informationsheft 04/2021
Liebe Bäuerinnen und Bauern, in den vergangenen Wochen ist viel passiert, nicht nur ein Hin und Her bei den geltenden Corona-Schutzverordnungen, sondern auch in der Agrarpolitik. Die Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes […]
 



 
 




