„Dorf macht Schule“ – Ein Projekt zwischen Klassenzimmer und Bauernhof

Die Initiative „Dorf macht Schule“ verfolgt das Ziel, Kindern den ländlichen Raum auf vielfältige Weise näherzubringen – sowohl im Klassenzimmer durch theoretische Inhalte als auch durch praktische Erfahrungen auf landwirtschaftlichen Betrieben. So entsteht ein Lernumfeld, das Theorie und Praxis sinnvoll verknüpft und Kindern echte Bezüge zu ihrem Lebensumfeld bietet.

Die LAG Harz und die Agrardienste Sachsen-Anhalt sprechen mit ihren Projekten vor allem Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse an. Die ersten Einheiten wurden bereits mit einer fünften Klasse der Thomas-Müntzer-Schule in Wernigerode durchgeführt. Dabei erhielten die Klassen 5a und 5b verschiedene Aufgaben zu den Landkreisen in Sachsen-Anhalt und deren landwirtschaftlichen Erzeugnissen, wodurch sie sich einen ersten Überblick verschaffen konnten. Aber auch spezifische Themen wurde thematisiert, wie der einfach dargestellte Aufbau einer Rundballenpresse, damit die Schüler das Thema im nachfolgenden Besuch besser verknüpfen und aufgreifen können.

Im Rahmen der zweiten Projekteinheit besuchten die Schülerinnen und Schüler den Brockenbauer Thielecke in Tanne. Zuerst ging es auf Entdeckungstour über den Hof – dort lernten die Kinder den Alltag eines Landwirts hautnah kennen. Das große Interesse der Schülerinnen und Schüler zeigte sich in ihrer aktiven Beteiligung und den vielen gestepllten Fragen. Beim Rundgang über den Hof wurde die Rundballenpresse praxisnah erklärt. Die Schüler durften selbst Hand anlegen und einen Heuballen rollen. So bekamen sie ein Gefühl für das tatsächliche Gewicht und die Größe. Auch das Streicheln von den Ziegen, Rindern oder Kälbern war ein Highlight für die Schüler.

Im Anschluss wurde dazu ein Arbeitsblatt beantwortet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Tierhaltung – insbesondere von Rindern und Schweinen – sowie mit grundlegenden Themen rund um landwirtschaftliche Betriebe auseinander. So wurde beispielsweise die Frage thematisiert: ‚Wie viele Menschen ernährt ein Landwirt heute im Durchschnitt?‘.

Weiterhin sind im Rahmen der LEADER-Projekte weitere praktische Einheiten geplant, um den Schülern den ländlichen Raum näherzubringen und um die Landwirtschaft als abwechslungsreichen Wirtschaftszweig hautnah erleben zu können.

Der MDR begleitete den Unterrichtstag auf dem Bauernhof. Weitere Informationen rund um den Beitrag finden Sie hier.

Mit dem Projekt "Dorf macht Schule" werden Schülerinnen und Schüler Einblicke an regionale Wirtschaftskreisläufe herangeführt. Tierhaltung ist auf dem Hof der Familie Thielecke der betriebliche Dreh- und Angelpunkt. Chef Uwe Thielecke erklärt den Kindern die (technische) Welt der Landwirtschaft.