Rückblick zum 37. Bauernverbandstag

Der Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. hat am 19. November seinen 37. Bauernverbandstag im Golf-Park Dessau durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die agrarpolitischen Forderungen des Verbandes zur Landtagswahl 2026 sowie die Frage, wie Politik, Markt und Gesellschaft die Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raums gemeinsam gestalten können.

Im internen Teil befassten sich die Delegierten sowie die Vorstandsmitglieder mit den regulären Aufgaben eines Verbandes: Der geschäftsführende Vorstand berichtete von der Arbeit der vergangenen Monate, die Revisionskommission stellte ihren Bericht vor, verschiedene Beschlüsse wurden gefasst. Die Delegierten verabschiedeten die Grundsatzpositionierung des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt zur Landtagswahl 2026. Unter der Überschrift „Stabilität für die Landwirtschaft und Zukunft des ländlichen Raums“ wurden die zentralen Forderungen des Verbandes vorgestellt und beraten. Die Grundsatzpositionierung wird nach der finalen Redaktion online veröffentlicht.

Ein wichtiger Bestandteil des Bauernverbandstages sind Auszeichnungen und Ehrungen. Hartmut Steiner, langjähriges Mitglied des Bauernverbandes Wittenberg e.V., wurde von Präsident Olaf Feuerborn im Namen des Vorstandes zum Ehrenmitglied ernannt. Detlef Finger erhielt die Ehrennadel des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V., überreicht durch Vizepräsidentin Katrin Beberhold, für seine Arbeit als Landwirtschaftsjournalist in Sachsen-Anhalt. Mit den Ehrungen würdigt der Verband das langjährige Engagement und die besonderen Verdienste für die Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt.

Im öffentlichen Teil des Bauernverbandstages begrüßte Präsident Olaf Feuerborn die Gäste, Partner des Verbandes und teilnehmende Journalisten. Grußworte hielten Sepp Müller, stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion im Bund, Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales, sowie Landwirtschaftsminister Sven Schulze, der auf die agrarpolitischen Arbeiten in Land und Bund sowie der EU einging. Den inhaltlichen Schwerpunkt des öffentlichen Teils bildete die agrarpolitische Podiumsdiskussion unter der Überschrift „Landwirtschaft im Wandel: Wie Politik, Markt und Gesellschaft die Zukunft gestalten“. Unter der Moderation von Stefan Bernschein diskutierten:

  • Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg
  • Hubertus Paetow, Präsident DLG e.V.
  • Dr. Andreas Eisen, Bereichsleiter Genoverband e.V.
  • Olaf Feuerborn, Präsident des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V.

Ausgehend von einem einführenden Statement von Präsident Olaf Feuerborn befasste sich das Podium mit den aktuellen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, den Anforderungen des Marktes sowie den Erwartungen der Gesellschaft an die Landwirtschaft. Im Zentrum standen die Frage nach Planungssicherheit und Verlässlichkeit für die Betriebe, die Zukunft des ländlichen Raums und die Rolle der Landwirtschaft in einer veränderten politischen und gesellschaftlichen Umgebung.

Ein umfassender Bericht zum 37. Bauernverbandstag erscheint im Informationsheft 12/2025.