Ausbildungsbetriebe des Jahres ausgezeichnet

ausbildungsbetrieb2015Auf dem Landesbauernverbandstag am 3. März 2016 in Staßfurt wurden die Sieger im Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ gekürt, der zum 5. Mal vom Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. ausgelobt wurde. Die Auszeichnung erhielten Matthias Saudhof, Landwirt in Nelben (Salzlandkreis), und Raimund Punke, Vorsitzender der Milcherzeugergenossenschaft Klötze e.G. (Altmarkkreis Salzwedel). Weiterlesen

Gesucht: Ausbildungsbetrieb des Jahres 2015

Sieger im zurückliegenden Jahr - der Biogeflügelhof Deersheim - im Bild: Jessica Fiedler (re.) mit ihrer Ausbilderin Madeleine Hlady

Sieger im zurückliegenden Jahr - der Biogeflügelhof Deersheim - im Bild: Jessica Fiedler (re.) mit ihrer Ausbilderin Madeleine Hlady

Der Bauernverband ruft seine Mitglieder auf, sich am Landeswettbewerb zur Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2015“ zu beteiligen. Weiterlesen

Grüne Berufe erleben wachsenden Zuspruch

zelltest„Das Engagement von Agrarunternehmen und ihrer berufsständischen Interessenvertretung führt zu einem steigenden Interesse junger Menschen an einer Karriere in der Landwirtschaft. Zwar ist die von wissenschaftlichen Instituten errechnete Fachkräftelücke nicht geschlossen, doch scheinen die Aktivitäten von Landwirten und Bauernverband für ein realistisches und attraktives Image der Grünen Berufe Früchte zu tragen“, erklärte Katharina Elwert, Hauptgeschäftsführerin des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt. Weiterlesen

Jahrgangsbeste: Jessica Fiedler lernte in Deersheim Tierwirtin in der Fachrichtung Geflügelhaltung

Ein erfolgreiches Team - Jessica Fiedler (re.) mit ihrer Ausbilderin Madeleine Hlady

Ein erfolgreiches Team - Jessica Fiedler (re.) mit ihrer Ausbilderin Madeleine Hlady

Auf der feierlichen Bestenehrung Ende November 2014 wurde Jessica Fiedler aus Groß Quenstedt als beste Auszubildende der landwirtschaftlichen Berufe in Sachsen-Anhalt geehrt. Weiterlesen

Ausbildungsmesse „CHANCE 2015“

kickstartZur Bildungsmesse „CHANCE“ stellen am 16. und 17. Januar 2015 rund 250 Aussteller aus verschiedenen Wirtschaftsbranchen ihre Aus- und Weiterbildungsangebote auf dem Gelände der HALLE MESSE GmbH vor. Weiterlesen

Berufswettbewerb der deutschen Landjugend startet

Foto (Carina Gräschke, BDL): Tierbeurteilung als Praxisaufgabe der Tierwirte

Foto (Carina Gräschke, BDL): Tierbeurteilung als Praxisaufgabe der Tierwirte

Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Nachwuchs bringt frischen Wind“ findet ab Januar wieder bundesweit der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend (BWB) statt. Weiterlesen

Berufsnachwuchswerbung auf der Bildungsmesse KickStart

kickstartAm 10. und 11. Oktober gestaltete der Bauernverband einen Informationsstand auf der Bildungsmesse KickStart in den Magdeburger Messehallen am Elbauenpark zur Werbung für die landwirtschaftlichen Ausbildungsberufe. Das Interesse der etwa 8.000 Besucher, überwiegend aus dem nördlichen Sachsen-Anhalt, an den Informationen zur Berufsausbildung und Hochschulbildung in der Landwirtschaft war groß. Fragen behandelten die Unterschiede zwischen den Ausbildungsberufen, die Organisation der Ausbildung generell und auch Empfehlungen für mögliche Berufswege von Abiturienten.
Unter den 66 Ausstellern wählte eine Jury aus Landeselternrat, Lehrern und Wirtschaftsjunioren den Stand des Bauernverbandes im Rahmen eines Wettbewerbes auf den 2. Platz. Bewertet wurden unter anderem Attraktivität des Standes und Informationsvermittlung. Erfolgsfaktoren für eine ansprechende Nachwuchswerbung waren sicherlich der Traktor als Blickfang, die informative Materialauslage und Jungfacharbeiter als erfahrene und glaubwürdige Ansprechpartner am Stand. Neben allgemeinen Aussagen zur Lehrzeit und Hinweisen zu Orientierungspraktika konnten etwa 100 konkrete Stellenangebote für das kommende Ausbildungsjahr präsentiert werden.
Der Bauernverband bedankt sich für die finanzielle Unterstützung sowie die Bereitstellung eines Traktors durch die Agro Bördegrün und die personelle Unterstützung durch Axel Hinze und die Jungfacharbeiter Christopher Arndt und Florian Nieter. Finanziell beteiligten sich das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, die Agrargenossenschaften Tucheim und Straach, die Agrargesellschaft „Börde“ Rottmersleben, die Agro Bördegrün, der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt sowie die Bauernverbände Nordharz und Salzland.

Deutsche Meisterschaften im Leistungspflügen

LeistungspfluegenWenn am 21. September 2014 auf den Feldern der Agrargenossenschaft Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt, nahe Halle-Leipzig) der Startschuss für die 34. Deutsche Meisterschaft im Dreh- und Beetpflügen 2014 fällt, werden 38 Leistungspflüger Deutschlands ihre Kräfte messen. Weiterlesen

Leistungspflügen in Sachsen-Anhalt

LeistungspfluegenRichtiges Pflügen bleibt in der breiten Vielfalt an Bodenbearbeitungstechniken eine wichtige Qualifikation für Landwirte. Trotz der weiten Verbreitung pflugloser Bodenbearbeitung, ist vor oder nach bestimmten Ackerkulturen das Pflügen verbreitete Praxis. Weiterlesen

Attraktive Arbeitsplätze in der Landwirtschaft sichern die Lebensfähigkeit des ländlichen Raumes

ausbildungsprojektUnter dem Titel „Arbeitskräftesicherung Chefsache“ wird im Landkreis Wittenberg unter der Führung des Kreisbauernverbandes und in enger Zusammenarbeit mit den WISO-Partnern ein Projekt gestartet. Weiterlesen